Auf den einstigen Weinberg des Königs werden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten die Besucherinnen und Besucher mit ihren edlen Tropf
Der Comiczeichner Markus „Mawil“ Witzel, der Autor und Übersetzer Jochen Schmidt und die Band „Rhythmus 71“ mit ihrem Wohnzimmer-Beat laden zu einem Abend voller Bilder, Texte und Musik ein. Mawil lie
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Im bedeutendsten ehemaligen Hohenzollernschloss Berlins haben über 200 Jahre fast alle preußischen Herrscher und ihre Familien gewohnt. Kunsthistorisch herausragende Gemälde, Skulpturen, Mobiliar und
Zwei eindrucksvolle Wandteppich-Serien aus der Zeit des Großen Kurfürsten und seines Sohnes Friedrichs III./I. sind im Schlossmuseum ausgestellt. In kurzen Führungen werden die beiden Serien „Die Krie
Brünn 1945: Gerta Schnirch, Mutter einer nur wenige Monate alten Tochter, wird in der Nacht vom 30. zum 31. Mai 1945 im sogenannten Brünner Todesmarsch vertrieben. Nach Jahren der Zwangsarbeit kehrt s
Harfenkäfer Fridolin und sein Freund Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal führt ihr Weg auf die Sternenwiese, wo Fridolin für die vielen Freunde ein Konzert auf seiner Harfe spielt. Alles ge
Seit 9 Jahren und 4 Alben leben Prag ihr eigenes Universum aus filmischer Musik. Und seit 4 Jahren spielen Erik und Tom gemeinsam mit der Sängerin und Schauspielerin Josephin Busch. Das Spezielle dies
Seit mehreren Jahren verbindet Valentin Butt und Anna Steinkogler eine enge musikalische Beziehung, die sie gleich beim ersten gemeinsamen Musizieren entdeckten, nämlich etwas Kraftvolles, Packendes u
Die Musik von Johann Sebastian Bach steht für alle Musikschaffenden seit über 300 Jahren für die einzigartige Zusammenführung von harmonischen Raffinessen, spieltechnischen Herausforderungen und emoti
Der „Marien-Leben“ ist der unbekannteste Gedichtzyklus von Rilke. Elementar und zerrissen steht an erster Stelle das Verhältnis von Mutter und Sohn, die mütterliche Mitschuld am Schicksalsverlauf ihre