t São Paulo in Ribeirão Preto. Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam wurde kurz nach Kriegsende 1945 durch den Komponisten und Dirigenten Prof. Hans Chemin-Petit gegründet. Als seit Jahrzehnten
g noch Konservierungsmaßnahmen zu unterziehen. Die SPSG freut sich, als Leihgeberin an dieser wegweisenden Ausstellung zu Jean-Pierre Latz beteiligt zu sein. Nach Ende der Ausstellung sind die Objekte [...] Sammlung Möbel der SPSG, die rund 5.000 Objekte umfasst; die Uhren gehören zur etwa 140 Objekte umfassenden Uhrensammlung der SPSG. Schreibtisch Friedrich II. ließ seinen persönlichen Schreibtisch 1746 in
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. Die Welterbe-Liste der UNESCO UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. Umfassende Informationen zum UNESCO-Welterbe in Potsdam, zur Pufferzone der Welterbestätte und weiteren Aspekten
h von Peter Joseph Lenné gestalteten Garten widmet der Prinz große Aufmerksamkeit. Bis an sein Lebensende nimmt der Sommersitz und Sehnsuchtsort Glienicke eine besondere Stellung im Leben der prinzlichen
Probleme und Herausforderungen aufgezeigt, sondern auch Ideen, wissenschaftliche Ansätze sowie zukunftsweisende Experimente präsentiert. So lernen die Besuchenden unter anderem eine vielversprechende neue
handelt es sich bei dem etwas steif wirkenden Bildnis um das Werk (oder eine Kopie), welches der Reisende Peyer im Schloss Monbijou, der Residenz der Königinmutter Sophie Dorothea, sah: „Die Barberini im
er Kunst, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg locken alljährlich tausende Besucher an, inzwischen fast zwei Millionen. Schloss Rheinsberg um 1990. Foto: Verwaltung der S
kostbarsten Kunstwerken er zu berichten weiß. Damit handelt es sich bei dieser Quelle um die früheste umfassende Beschreibung des 1744 begonnenen Sommerschlosses Friedrichs des Großen. Ergänzt wird die Transkription
Highlight 2026 Buchungsanfrage senden Schloss Pfaueninsel Vom Alltag entrückt Buchungsanfrage senden Schloss Sanssouci Refugium auf dem Weinberg Buchungsanfrage senden Neues Palais Eine königliche Fanfaronade [...] Fanfaronade Buchungsanfrage senden Schloss Charlottenburg Barocker Glanz und königliche Pracht Buchungsanfrage senden Marmorpalais Frühklassizismus in Preußen Buchungsanfrage senden Schloss Schönhausen Von [...] frage senden Schloss Rheinsberg Der Musenhof am Grienericksee Buchungsanfrage senden Weitere Gruppenangebote Parkführungen für Gruppen Park Babelsberg und die Pfaueninsel Buchungsanfrage senden Bildergalerie
späten 17. und des 18. Jahrhunderts, darunter der prachtvoll stuckierte Festsaal, der nach der umfassenden Sanierung seit 2009 wieder zugänglich ist. Der Vortragsraum im Erdgeschoss eignet sich hervorragend
und ihrer Einstufung als national wertvolle Kulturgüter für keine Art der Ausleihe zur Verfügung. Tausende Besucher aus aller Welt kommen jährlich zielgerichtet in die Schlösser und Gärten der SPSG, um