einfangen, entführt Sie das Berliner Residenz Orchester in stimmungsvollem Ambiente auf eine fantastische Reise barocker Szenerien. Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
Ihr Silvesterabend mit beschwingten Kompositionen im königlichen Ambiente und einer musikalischen Zeitreise von Barock über Wiener Klassik bis hin zu den Operettenklängen des 20. Jahrhunderts und Paul Linckes
seinem Publikum mit einem bunten Strauß musikalischer Kostbarkeiten und entführt auf eine klangvolle Reise vom Barock über die Wiener Klassik bis zu den Meisterwerken des Walzerkönigs Johann Strauß. Zur f
Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ mit seiner berührenden Schönheit stimmt ein zu dieser musikalischen Reise, auf der es danach temperamentvoll und durchaus sinnesfreudig weitergeht – dafür sorgen das Duett
Eine Genussreise für alle Sinne erwartet die Besucher der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. Neben meisterhaften Kompositionen von Vivaldi, Pergolesi und Bach, präsentiert vom Berliner
der Musikgeschichte und holt das Publikum beim Frühlingserwachen im Schloss mit einer klangvollen Reise aus dem Winterschlaf. Die Osterkonzerte des Berliner Residenz Orchesters bieten wieder ein unverg
und kleine Kunstgegenstände anfassen sowie Gewürze riechen. Die Schüler:innen unternehmen eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert und eignen sich Basiswissen über das Schloss Caputh mit Park, die wichtigsten
Mit hellen, strahlenden Blechbläserklängen begibt sich das Ensemble Bright Brass auf eine Rundreise über den amerikanischen Kontinent. Die erst seit 2019 in dieser Konstellation spielenden jungen Musiker
weiter als Ensemble zusammenbleiben. Das Quantum Clarinet Trio – inzwischen Gewinner des dritten Preises beim Fischoff Chamber Music Competition 2020 – war geboren. Neben dem wohl bekanntesten Werk für
für mehr Freiheiten, werden von Sicherheitsorganen verhaftet und niedergeknüppelt, stellen Ausreiseanträge, wollen das Land verlassen. Diesen Ernst der Lage erkennt man im Politbüro nicht. Gorbatschow
europäischen Kolonialmächte wird verfügt, dass eine chinesische Sühnegesandtschaft nach Deutschland reisen müsse, um für Kettelers Tod Abbitte zu leisten. Diese Mission übernimmt Prinz Chun. In Potsdam angekommen
Truppen in der französischen Hauptstadt gefunden und – begleitet von Feldmarschall Blücher – auf die Heimreise geschickt. Der Transport gestaltet sich als wahrer Triumphzug. Im Juni 1814 erreichen die Wagen