nen-Haus Neuer Garten Der Neue Garten Babelsberg Der Park Babelsberg Charlottenburg Der Schloss-Garten Charlottenburg Rheinsberg Der Lust-Garten Rheinsberg Auch interessant YouTube Die Neuen Kammern von [...] Sanssouci Die Historische Mühle Die Bilder-Galerie Das Schloss Neue Kammern von Sanssouci Das Orangerie-Schloss Das Belvedere Klausberg Das Neue Palais Das Schloss Charlottenhof Die Römischen Bäder Das Chinesische
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Das Schloss Neue Kammern liegt mitten im Park Sanssouci und wurde unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und
haben. In der Weimarer Republik dem sozialen Wohnungsbau verpflichtet, führte er den Begriff des ‚Neuen Bauens‘ in die damalige Fachliteratur ein. Im Rahmen der Initiative „Denkmal aktiv“ der Deutschen
, verbindet die Welten von Kunst, Kultur und Sport. Die Fotoausstellung öffnet damit den Raum für neue Synergien und eine umfangreiche Rezeption über den eigenen gesellschaftlichen Bereich hinaus und lebt
Die Frühlingsluft kündigt eine neue Saison an und der Förderverein Pfingstberg lädt zum traditionellen Frühjahrsputz ein. Belvedere, Pomonatempel und Gartenreich sollen aus dem Winterschlaf erwachen. Dabei
dem Schicksal jener nach, die in der Mühle Schutz vor dem sicheren Tod und wenigstens zeitweise eine neue Heimat fanden. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
besucht werden. Belvedere Klausberg : Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770-1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete
Fassade, u.a. die Instandsetzung der 1804 entstandenen ältesten Eisengussbrücke Berlins, die komplexe, neu geschaffene Holzverkleidung des Fachwerksbaus, die „versteinerte" Oberfläche sowie die Dach- und T
Dr.-Ing. Dirk Dorsemagen, Dr.-Ing. Volker Thiele Maximaler Substanzerhalt, Konservierung statt Restaurierung, Low Tech, Nachhaltigkeit und Suffizienz sind Planungsziele, denen sich die Stiftung Preußi
„Mit ihrer präzise geschriebenen und klug arrangierten Biografie wirft Marie Haller-Nevermann einen neuen Blick auf Friedrich Schiller, den großen Menschenkenner und Sprachvirtuosen“. Vorab führt die Sch
Ein König im Kuhstall? Wie passt das zusammen? Das Zeitalter der Aufklärung bewirkte in Europa ein neues, naturverbundenes Denken. Landleben bedeutete gleichsam Tugendhaftigkeit und Gesundheit. Den Adel