Gemeinsam mit Freunden aus der Berliner und Mannheimer Jazzszene hat Isa Jansen einen modernen poppigen Folksound erschaffen, irgendwo zwischen Schlagerharmonien und Jazzgrooves. Den Ursprung für ihre
Barock- und Folkstücken für die Gitarre mit Stahlseiten. Als Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne gelingt es dem Musiker, mit seinen Arrangements das Publikum in eine facettenreiche Klangwelt zu
Mittelalter und verfolgt ihre Spuren bis in unsere Zeit hinein. Mit Juliane Maria Esselbach (Sopran, Moderation), Petra Prieß (Fideln, Violine, Konrad Navosak (Lauten, Chitarrone), Tilman Muthesius (Viola da
Barock- und Folkstücken für die Gitarre mit Stahlseiten. Als Grenzgänger zwischen Tradition und Moderne gelingt es Joe Voss, mit seinen Arrangements sein Publikum in eine facettenreiche Klangwelt zu entführen
licher Stilrichtungen. Interpretiert werden Stücke aus dem klassischen Gospel-Bereich, aber auch modern Gospel, Rock, Soul, Pop, Hip Hop oder Funk. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem
spannen den Bogen von alter Musik, zum Beispiel aus der Renaissance, bis hin zu zeitgenössischen und modernen Stücken. Zu den interpretierten Komponisten gehören unter anderem Gershwin und Bach. Eine Veranstaltung
Blütenfülle in einer Blumen-Etagere aus vergoldetem Draht, ornamentierte Mosaikpflasterflächen und moderne Hochbeete aus Corten-Stahl: die Restaurierung der Babelsberger Schlossterrassen machte einen Gartenraum
Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ bedeutet „Ein Hörgenuss der feinen Art!“. Liane Fietzke, Gesang/Lesung/Moderation Norbert Fietzke, Piano Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke
(1913) von Karl Kraeuter für Violine und Cello transkribiert 1. Allegro ironico 2. Allegretto 3. Moderato 4. Choral: Andante 5. Allegretto 6. Con moto 7. Vivace Über die Künstler Nils Arne Schneider wurde
in Wittenberg. Zur Saisoneröffnung gastiert das Künstlerduo ›con emozione‹ (Liane Fietzke, Sopran/Moderation, und Norbert Fietzke, Piano) mit seinem historisch fundierten, unterhaltsamen Programm "Die
Marcelli, Katharine Mehrling, Max Raabe. Oleksiy Krupsky's Spiel ist stark beeinflusst sowohl von modernem Jazz und Jazz-Fusion, als auch von der Lateinamerikanischen Musik, Flamenco, Gipsy Jazz, Indischen