die Konzeption und Präsentation ihrer Werke beeinflusst. Zum Teil finden die Künstler:innen nur im Ausland Ausstellungsmöglichkeiten. Das Projekt „InterAktion – Kuba in Sacrow / Dialog über die zeitgenössische
Römische Bäder kennenzulernen, das Teil eines groß angelegten Förderprogramms des Bundes und der Länder Brandenburg und Berlin (Masterplan) ist. Die Ausstellung richtet sich bewusst nicht an ein Fachpublikum
Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker. Roland Will, Leiter der Skulpturenrestaurierung, wird Ihnen erklären, wie mit den vergoldeten Sandstein
Jahrhunderts entführen und genießen Sie die grandiosen Ausblicke auf die aufwendig gestaltete Parklandschaft mit künstlichen Wasserspielen und die Havel. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht
lässt die Erinnerung an viele Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den
Schloss Sanssouci mit seinen beeindruckenden Terrassen ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Deutschland. Wer kennt es nicht von Fotos oder Reisen, das kleine, gelbe Gebäude mit den großen Fenstertüren
„Italiensehnsucht“ ist nicht allein ein literarisches Phänomen. Auch in musikalischer Hinsicht war das „Land, wo die Zitronen blühen“ maßstabsetzend: Die Sinfonie entwickelte sich aus der „Sinfonia“, einer
Technik der Unterglasurmalerei aus. Motive der fernöstlichen Tuschemalerei – Pflanzen, Tiere und Landschaften – dienen als Vorlage. Künstlerische Leitung: Ilka Zofia Neumann (Grafikerin/Malerin) Hinweis:
Theodor Fontanes „Der Stechlin“, der erstmals 1897 erschienen ist. Fontane setzt der märkischen Landschaft und auch dem alten märkischen Adel ein Denkmal. Es ist der Roman einer Übergangsgesellschaft. Das
zahlreichen Entwurfsskizzen verweisen. An der malerischen Gestaltung der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft als preußisches Arkadien gebührt ihm entscheidender Anteil. Zeugnisse seiner künstlerischen