Fachwissen fließt auch in die Betreuung von Sonderausstellungen und den regen nationalen und internationalen Leihverkehr ein. Waren es in der Vergangenheit vor allem die zahlreichen Schlossneueinrichtungen [...] Bestandskatalogen mit. Weiterhin widmen sie sich auch fachspezifischen Themenstellungen, die im internationalen fachlichen Austausch präsentiert, diskutiert und publiziert werden. Kontakt
Alpen. Ihr Erhalt ist ein weiterer Schwerpunkt einschließlich der Mitwirkung an nationalen und internationalen Projekten zur Marmorforschung. Bei drohendem Verlust einer Skulptur durch fortgeschrittenen
begleitet. Der Aufgabenbereich dieses Fachbereichs erstreckt sich zudem auf den nationalen und internationalen Leihverkehr. In dem Rahmen erfolgen die Prüfung der Ausleih- und Transportfähigkeit, die Bestimmung
Management und Schadstoffe. Die Sammlungen der SPSG enthalten zahlreiche Werke von nationalem und internationalem Rang. Oftmals sind die kostbaren Einzelobjekte in ihrem authentischen Zusammenhang bewahrt bzw
Bereits ein Jahr später gewannen sie beim internationalen Musikwettbewerb TIM 2016 den 1. Preis in der Kategorie Kammermusik. Seitdem sind sie international in über 600 Konzerten aufgetreten. „Zwei Körper
überarbeitet und konkretisiert wurden. Am 16. April 2024 diskutierte das interdisziplinär und international besetzte siebenköpfige Preisgericht abermals die Entwürfe und vergab den ersten Preis an den Entwurf
Schönhausen unter dem Titel „Erinnerungen an die Zukunft“ Arbeiten von siebzehn zeitgenössischen internationalen Künstler:innen. Gemeinsam ist den künstlerischen Positionen ihre Auseinandersetzung mit den
sieht vor, dass die SPSG bis 2030 insgesamt 400 Millionen Euro in die Rettung dieser national und international bedeutenden Kulturgüter zusätzlich investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent)
Heilandskirche liegt, galt Theodor Fontanes bevorzugtes Interesse. Für die Ausstellung haben 12 international und überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen jeweils ein lyrisches
Barberini-Museum zu sehen. Als Dokumentarfilmer ist Jürgen Böttcher, der einstige DEFA-Regisseur, international bekannt und geehrt. Unter dem Titel DER KREIS SCHLIESST SICH kehrt der 1931 in der Lausitz Geborene
den Reiz und die unendlichen Möglichkeiten der Verwandlung stehen. Das bevorzugte Medium der international erfolgreichen Foto-Künstlerin ist die Collage in Verbindung mit eigens dafür kreierten Kostümen