Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, die
Engagements brachten ihn darüber hinaus nach Wittenberg, Hannover, auf die Insel Usedom und Avignon. Gäste sind eingeladen, die Vorstellung in gemütlicher Picknick-Atmosphäre zu genießen! Sitzdecken und eigene
Schlapphut, Bauernliedern und Kartoffelgeschichten im Gepäck vom Leben auf dem Land. Große und kleine Gäste können sich von Kathrin Thiele und Sebastian Lohse in die Welt der Märchen verstricken lassen: 13
Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, die
interessanten Gemengelage an und berichtet Geschichten von Zauberei und Ingenieurskunst. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
aus und bietet den interessierten Landratten luftige bis stürmische Geschichten dar. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
sich fleißig durch die Erdschichten bis in die Kavernen erzählerischer Kostbarkeiten. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
in den Fluss der Worte und angelt für das geneigte Publikum die wässrigsten Märchen. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
Erzähltheater Machandel lädt das geneigte Publikum zu einem höllischen Märchenritt. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Veranstalter: www.historische-muehle-potsdam.de
in den vergangenen Jahren mit den unterschiedlichsten Programmen an verschiedenen Konzertorten zu Gast und wurden immer wieder gefeiert. Ausführende Künstler:innen: Liane Fietzke (Sopran/Moderation), Norbert
Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude Schloss Paretz mit seinem Stück „Das Feuerwehrmärchen“:
mit den Fingern essen und ihre Suppe ausschlürfen? Bekam der König am meisten zu essen? Mussten die Gäste warten, bis er satt war? Welche Regeln galten an der königlichen Tafel? Nach einem Rundgang durch