Marmorrelief des Prinzen sowie 28 auf Marmortafeln mit Bronzebuchstaben genannten Offizieren und Heerführern des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) war 1791 im Auftrag des Prinzen Heinrich von Preußen (1726-1802)
nicht zu betreten. Die Tiere dürfen nicht gefüttert werden und Hunde sind stets an der Leine zu führen. Letzteres gilt für den gesamten Park Sanssouci. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind: Heiko Muschick
ifend für Begeisterung und ein unvergessliches Erlebnis sorgen wird.“ Prof. Siegfried Paul, Geschäftsführer der mediapool Veranstaltungsgesellschaft: „Die Erfahrungen der diesjährigen Schlössernacht b
Denken lassen. Es sind nicht nur Objekte und Bilder mit unzähligen Perspektiven der Statuen. Sie führen auch zu einem Ort. Die Idee, an einen Ort zu gehen, sich dort zu verirren und wieder zurückzukommen
werden muss. Im Rahmen des Projekts werden auch die Personalbereiche für die Aufsichten, Schlossführerinnen und -führer, Reinigungskräfte und Hausmeister in den nördlichen Hofdamenflügel umziehen, der für
die mit dem Besuch der Potsdamer Schlössernacht diese Unterstützung möglich machen", sagt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Reinhard Mann. Der seit vielen Jahren der SPSG eng verbundene Herr Gerhard
Schlosses von 10 bis 20 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr). Das Schloss ist ohne Führung zu besichtigen, Schlossführer stehen zur Information in den Ausstellungsräumen zur Verfügung. Im Sockelgeschoss informieren
Sparkasse in Potsdam (MBS) waren diese Arbeiten erst möglich geworden. Friedrich-Wilhelm von Rauch, Geschäftsführer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung: "Wir freuen uns, dass die Ostdeutsche Sparkassenstiftung
inkl. Eintritt Parkgebäude, Meierei, Schloss und Fähre: pauschal 120 Euro (max. 20 Personen) Ausstellungsführer "Luise. Die Inselwelt der Königin." Ca. 120 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, 9,95 Euro
lediglich die charmante Frau – aber politische Verhandlungen wollte er mit ihr genau deswegen nicht führen. Auf Luise hatte Napoleons Persönlichkeit einen gewissen Eindruck gemacht, tief enttäuscht zog sie
arbeiten: „Die Mitarbeiter sind alle wirklich hervorragend ausgebildet.“ Wenn sie Vorstellungsgespräche führen, lassen die Meister:innen gerne Probe arbeiten. 20 Minuten würden da schon reichen. „Ein erfahrener
eine Spende zu erwerben. Unsere Gärtner:innen geben Tipps zur Aufzucht und Pflege von Pflanzen und führen über das Gelände der Schlossgärtnerei und durch das Palmenhaus mit dem Orangeriepflanzenbestand. [...] ren Kübeln. Die Orangeriegärtner:innen lassen sich an diesem Sonntag über die Schultern schauen, führen Techniken und Geräte vor und geben Einblick in das historische Gärtnerhandwerk. Führungen informieren