und Drachen in einem Schloss? Muscheln und Korallen wie in den Tiefen des Ozeans? Versteinerte Baumstämme und glasklare Bergkristalle? All dies findet sich nicht nur in den Weiten der Natur, sondern manchmal
gebackenes Brot aus dem historischen Backofen, herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kuchen unter den grünen Bäumen am Kastellanhaus sorgen für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Veranstalter: Förderverein
diesem Jahr werden die Arbeiten im Theaterhof und auf der Gartenseite fortgeführt. Während der Baumaßnahmen ist das Neue Palais im Sockelbereich eingerüstet. Ein Bauzaun sowie Lager- und Baustelleneinr [...] Wiedereröffnung des Theaters kann jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2018 erfolgen, da noch weitere Baumaßnahmen im Inneren durchgeführt werden müssen. Auslagerung Transformator: Im Friedrichflügel des Neuen [...] Innenausbaus und der Installation der technischen Gebäudeausrüstung statt. Bis April 2017 soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein, die Inbetriebnahme wird in mehreren Abschnitten erfolgen. Mitte des Jahres
Encke. Mit Blick auf die rund 20 Jahre zuvor entdeckten Südseeinseln wurden auch fremdländische Bäume und Pflanzen hier beheimatet, ebenso wie die farbenprächtigen Pfauen. Königin Luise und König Friedrich
124 umgestürzte oder entwurzelte Bäume, zahlreiche abgebrochenen Kronen und Äste, beschädigte Einhausungen von Skulpturen – so lautet alleine die Bilanz der Stürme Anfang Februar 2022 in den Parks der [...] be und den anderen Parks der Stiftung. So müssen unsere Mitarbeitenden beispielweise umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste so sichern, dass keine Gäste in Gefahr geraten, Einhausungen reparieren, Pflanzen
abgeschlossen Karl Friedrich Schinkel war der einflussreichste Baumeister seiner Zeit, preußischer Hofarchitekt und durch seine vielseitige Arbeitsweise auch als Maler, Designer, Bühnenbildner und Den
der Zeit Friedrichs des Großen. Von 1751 bis 1757 errichtet, ist sie die letzte Schöpfung des Baumeisters Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff für Sanssouci. Deren bewegter Aufbau und dekorativer Charakter
Material – man denke nur an das legendäre Bernsteinzimmer. Auch Kronleuchter wurden aus dem fossilen Baumharz gefertigt und kamen als diplomatische Geschenke zum Einsatz. Oft schlicht „Kronen“ genannt, waren
t für Besuchende und dem Erhalt des Baumes. Denkmalpflegerische Gründe lagen in diesem Fall nicht vor. In der Vergangenheit bereits mehrfach gekürzt, wurde der Baum nun „auf Stock“ gesetzt, damit er neu [...] Babelsberg einen mehrstämmigen Weidengroßbusch zurückgeschnitten hat. Im Rahmen der regulären Baumkontrolle war eine zunehmende Instabilität aufgrund des vieltriebigen Aufwuchses festgestellt worden. Durch [...] worden. Wie grundsätzlich vor der Durchführung solcher Maßnahmen durch die SPSG, wurden sowohl die Baumkontrolle protokolliert als auch ein faunistisches Kurzgutachten erstellt. Die Gehölzpflegarbeiten erfolgten
vollständige Absterben von Bäumen zur Folge haben. Aufgrund der Witterungsextreme der vergangenen Jahre und der altersbedingt abnehmenden Vitalität des Baumbestandes sind sehr viele Bäume geschwächt. Die SPSG [...] SPSG gibt diese Bäume jedoch nicht verloren, sondern versucht, sie durch Baumpflegemaßnahmen so lange wie möglich zu erhalten. Alle Bäume werden im Rahmen einer jährlichen Begehung mit der Unteren Naturs [...] Standsicherheit geprüft. Dabei wird für alle Bäume eine Einschätzung der zu erwartenden Bruch- oder Umsturzgefahr vorgenommen und Maßnahmen zum Erhalt der Bäume bzw. zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit