statt. Kristin Giertler und Thomas Kornmann sind ein erprobtes Künstlerduo. Seit 2008 spielen sie zusammen im Parktheater Edelbruch. Regie / Textfassung: Kristin Giertler Schauspiel: Kristin Giertler / Thomas
und Norbert Fietzke (geb. in Döbern) arbeiten seit vielen Jahren musikalisch als ›con emozione‹ zusammen. Beide erhielten ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
der Führung können in der Alten Küche ausgewählte Kräuter probiert und ein Kräutertee selbst zusammengestellt werden. Mit Astrid Heiland-Vondruska und Kathrin Külow
den Ansatz für deren Sanierung und Wiederherstellung verständlich zu machen. Er beleuchtet die Zusammenarbeit Mies van der Rohes mit verschiedenen Gartenarchitekten und stellt die Probleme der denkmalpf
teilweise sogar Lebensläufe dieser aus verschiedenen Teilen Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas stammenden Menschen bekannt. Der Blick richtet sich damit auf eine exklusive, sicher auch abgeschottete G
Kontinents folgte. Auch die Musik erlebte eine Blütezeit. Viele der noch heute gespielten Melodien stammen aus der Mitte dieses glorreichen 16. Jahrhunderts. Der Spannungsbogen des kontrastreichen Konzer
familiären Lebens. Wie in einer Kriminalgeschichte erzählt Kleist; erst nach und nach werden die Zusammenhänge enthüllt und immer neue Spannungsbogen aufgebaut.
Jürgen Bruns und befreundete Musiker 1991, die Kammersymphonie zu gründen. Mit innovativen Konzertprogrammen und mehreren CD-Ersteinspielungen war und ist die Kammersymphonie ein außergewöhnlicher Teil
Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnis finden“ schlägt sich auch in seinen neusten Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen von Text, Musik und Darstellung nieder.
Ein lahmer Esel, ein müder Hund, eine zahnlose Katze und ein alter Hahn beschließen, zusammenzubleiben und Stadtmusikanten in Bremen zu werden. Sie machen sich auf den Weg. Aber sie haben die Rechnung