Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. Anlässlich des Fontanejahrs 2019 präse
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Im bedeutendsten ehemaligen Hohenzollernschloss Berlins haben über 200 Jahre fast alle preußischen Herrscher und ihre Familien gewohnt. Kunsthistorisch herausragende Gemälde, Skulpturen, Mobiliar und
„Sie werden keine Kinder bekommen.“ Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Ke
Die kunstvoll gestaltete Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem
Alexander Osangs Reportagen der Jahre 2010 bis 2020 sind Befragung und Selbstbefragung – und entwerfen wie nebenbei das Porträt eines ganzen Jahrzehnts. Am Beginn steht die Finanzkrise, am Ende die Co
Das Marmorpalais wartet zwar heute nur zum Teil mit originaler Erstausstattung aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erles
Der Erschöpfung nach zwei Jahren Pandemie und dem Undenkbaren: Krieg in Europa, wollen wir die anfängliche Schaffenskraft, Mut, Resilienz und unsere Lebensenergie entgegenstellen. Daher feiern wir ein
Wie werden die Römischen Bäder gestaltet, um nicht nur die wertvolle Denkmalsubstanz zu sichern, sondern auch eine zukunftsfähige Nutzung als Museum zu gewährleisten? Bei diesem Rundgang mit Dr. Volke
Die Rekonstruktion von historischen Gebäuden ist stets ein Thema, das nicht nur in Berlin kontrovers und mit viel Leidenschaft diskutiert wird. Für die einen kommt nur die originalgetreue Wiederherste
Wie kommt man eigentlich bei der Restaurierung eines Gebäudes zu den genauen Farben, wie sie einst am Gebäude zu sehen waren? Besucher:innen jeden Alters sind eingeladen, bei einem Rundgang mit Künstl
Am 8. Januar 1787 reist Mozart mit seiner Ehefrau Constanze nach Prag und wohnt am 17. Januar 1787 einer stürmisch umjubelten „Figaro-Aufführung“ bei. Bei diesem Pragbesuch entstehen auch seine „6 deu