Dich erwartet eine geführte Entdeckungsreise durch die wechselvolle Geschichte des Pfingstberg-Ensembles. Ein spielerischer Rundgang mit Rätselfragen, spannenden Entdeckungen und interessanten Fakten
Schloss und Dorf Paretz wurden 1797-1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seine Gemahlin Luise errichtet und gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Lan
In Anlehnung an ein Zitat Schopenhauers ließe sich sagen: Sträucher sind im Garten nicht alles, aber ohne Sträucher ist vieles nichts. Sie sind wesentliche Mittel der Raumbildung und prägen mit ihren
Freuen Sie sich gemeinsam als Gruppe auf einen besonderen Ausflug zum romantischen Lustschloss auf der Pfaueninsel, das nun nach umfangreicher Restaurierung wieder für Gäste geöffnet ist und in seinen
Der Landschaftspark Babelsberg lädt mit seiner faszinierenden Geschichte und atemberaubenden Ausblicken zu einem Besuch ein. Am malerischen Havelufer gelegen, gewährt der Park spektakuläre Blicke auf
Heute vor 80 Jahren begann die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof Die Bedeutung und der Bekanntheitsgrad eines Schlosses hängen meist von seiner Architektur, seiner Ausstattung und der dort le
Artemisia Gentileschi im Neuen Palais Der Weg in die Obere Galerie , die zwei Gemälde von Artemisia Gentileschi sowie Werke von Guido Reni und Luca Giordano enthält, führt durch eine Vielzahl von Schl
Wilhelmine Enke, spätere Gräfin von Lichtenau Als Jugendliebe des Königs Friedrich Wilhelms II. von Preußen ist sie in die Geschichte eingegangen: Wilhelmine Enke. Ihr Name ist bis heute mit amourösen
Vor 500 Jahren huldigte Albrecht von Hohenzollern, der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens, dem polnischen König. Die Ereignisse von 1525 gründeten auch den ersten protestantischen Staat in Europa
„Победа - хорошое слово“, „Sieg ist ein gutes Wort“ Die beiden kyrillischen Graffiti „Sieg ist ein gutes Wort“ und die Jahreszahl „1945“, eingeritzt von sowjetischen Soldaten in die Wandfelder der Bla