von einem sanften Schlafe umfangen; nur hin und wieder murmelte er leise einige kaum verständliche Worte, die an seinen Park und seine treuen Rosse erinnerten.... Gegen Mitternacht wurde der Atem immer langsamer [...] „Aber muss denn mit dem Tode des Künstlers sein Werk untergehen?“ Die Frage ist längst mit Nein beantwortet. Das Erbe des Branitzer Gesamtkunstwerks pflegt heute die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und
erfüllt die Zielstellung der Schule, die Stärken ihrer Schüler und Schülerinnen zu fördern und sie Verantwortung übernehmen zu lassen. Die Inhalte der Führung im Neuen Flügel beschränken sich dabei nicht auf
Kunsthandwerks Themenportal bei museum-digital Historische Gärten und Gesellschaft Kultur – Natur – Verantwortung Die Briefe Markgräfin Wilhelmines von Bayreuth von ihrer Reise nach Frankreich und Italien On
g gefördert. Einen Druckkostenzuschuss gewährte der Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft VG Wort. Mitarbeiter: Dr. Astrid Dostert, Deutsches Achäologisches Institut, Berlin Dr. Sepp-Gustav Gröschel
Kultur – Natur – Verantwortung Das Projekt Auftaktkolloquium Abschlusskongress Reference Das Projekt Historische Gärten standen und stehen für Tradition und Fortschritt in der Kulturgeschichte der Menschheit [...] dem nun gestarteten Forschungsprojekt „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung 2018–2020“ beleuchtet die SPSG diese neuen gesellschaftlichen Herausforderungen. Gefördert durch [...] Bildung, Ökonomie und kultureller Identifikation geschärft werden? Wie kann die Gesellschaft mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe der historischen Gärten übernehmen – und was können die historischen Gärten
Linkssein radikal neu. Er befragt die Geschichte, schildert seine eigenen Umbruchserfahrungen und gibt Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie können wir unsere Welt gerechter, lebenswerter und
dass die Jagd nicht Selbstzweck sein kann, sondern als Dienst an der Natur mit weitreichender Verantwortung zu begreifen ist. Die „Achtung vor dem Geschöpf" ging als Waidgerechtigkeit in die Verhaltens
Geschichte von mediterranen Pflanzen in mitteleuropäischen Gärten. Er erläutert ihre Pflege und beantwortet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Führung gern auch Fragen zu ihren eigenen häuslichen K
welche Gemüse und Kräuter für die notwendige Selbstversorgung angebaut werden mussten. Es kommen zu Wort: Goethes Lebensgefährtin Christiane Vulpius, sein Sohn August von Goethe, Zeitgenossen wie Wieland
erschaffen eine neue Kunstform: ein lebendiges Werk aus Wort und Bild. Ist es das Wort, das die Imagination erzeugt oder ist es die Imagination, die das Wort hervorbringt? Bilder lassen Gedanken entstehen, daraus [...] kennen und doch haben sie auf verborgene Weise mit uns zu tun. Tauchen Sie ein und entdecken Sie "Wort und Spiel - Poesie in Bildern" Lisa Kaah - Poetin Katja Grahl - Pantomimin / Mimin Sabine Soyk -
Tschechows berühmte Liebesnovelle kurzweilig und anrührend. Dabei lassen sie die Liebenden nicht nur zu Wort kommen, sondern auch auf der Bühne zusammentreffen, ob werbend, oder sich verleugnend, ob mit sch