Zuhörer mit neuen Einsichten und Erkenntnissen zu bereichern. So hält er Bildvorträge über das geheimnisvolle Volk der Kelten oder über die Lagunenstadt Venedig, beschäftigt sich aber auch mit der Wirkung
übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen Klassik, Minimal
Bogen von lyrischen Liedern über die Liebe, Geschichten über den Alltag der Bauern bis hin zu temperamentvollen Stücken über den Stierkampf, vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Die Künstler Sergio Uslé
Übersetzer Jochen Schmidt und die Band „Rhythmus 71“ mit ihrem Wohnzimmer-Beat laden zu einem Abend voller Bilder, Texte und Musik ein. Mawil liest aus seinen Comics, z.B. „Kinderland“ und der neuen Hommage
Herrscher und ihre Familien gewohnt. Kunsthistorisch herausragende Gemälde, Skulpturen, Mobiliar und wertvolle Porzellane gehörten zur Originalausstattung ihrer Appartements. Sie bestimmen bis heute wesentlich
gesprochen vorgetragen werden. Die Kompositionen und die musikalische Begleitung kommt wie immer kunstvoll von Hartmut Behrsing. Eine Veranstaltung des Kunstvereins Pankow e.V.
Berliner Band zaubert fantastische Filme in die Köpfe ihrer Zuhörer. Poetisch. Leidenschaftlich. Voller Überraschungen. Kontrabassist und Komponist Jaspar Libuda, Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger
Die kunstvoll gestaltete Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang
Wie werden die Römischen Bäder gestaltet, um nicht nur die wertvolle Denkmalsubstanz zu sichern, sondern auch eine zukunftsfähige Nutzung als Museum zu gewährleisten? Bei diesem Rundgang mit Dr. Volker
Zwei eindrucksvolle Wandteppich-Serien aus der Zeit des Großen Kurfürsten und seines Sohnes Friedrichs III./I. sind im Schlossmuseum ausgestellt. In kurzen Führungen werden die beiden Serien „Die Kriegstaten
nämlich etwas Kraftvolles, Packendes und intensiv Emotionales zu schaffen und Ohren für neue Perspektiven zu öffnen. Können und Hingabe werden in den eigenen kraftvollen Arrangements voller Lust am Musizieren
Dabei geht es jedoch selten um eine tatsächlich identische Wiederholung, sondern vielmehr um die kunstvolle Veränderung, Ausschmückung und Bereicherung derselben. Das Ensemble Diverso wurde 2019 von Inés