um Staatsoberhäupter und Ehrengäste aus aller Welt standesgemäß zu empfangen. In dieser Tradition stehen Schloss und Garten auch dem Bundespräsidialamt, den Bundesministerien und Landesbehörden zur Verfügung
mit Casino und Dampfmaschinenhaus. Beim Anblick von der Havelseite bleibt mir immer kurz das Herz stehen, keinen schöneren Ort kenne ich in unserem Land. Wegen seiner kuriosen Spuren der Zeitgeschichte
e geht noch weiter: An den Wänden werden Gemälde mit Tierdarstellungen präsentiert, auf Konsolen stehen Skulpturen aus zerbrechlichem Porzellan und auf Tischen wird Essen und Trinken kredenzt, das in Services
orikern, aber vor allem auch den interessierten Nutzern ein Zeichnungskatalog frei zur Verfügung stehen, der weit über die bisher übliche Präsentation von Suchergebnissen in Form von Ergebnislisten hinausgeht
bekrönte Mitteltafel des Triptychons eine Kreuzigungsgruppe. Maria im blauen Mantel und Johannes stehen dem Erlöser am Kreuz zur Seite, über dessen Querbalken Sonne und Mond erscheinen. Auf dem linken
Akteure in diesem Kooperationsprojekt sind ausnahmsweise einmal nicht die Erwachsenen: Im Mittelpunkt stehen jeweils die Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse der Schule am Schloss . Ab dem Frühjahr
zum Arbeiten haben. An den Deckenrändern benutzen sie also einen Hocker, in der Mitte können sie stehen. […] Das meiste war Über-Kopf-Arbeit.“ Wie genau sind die Restauratorinnen vorgegangen? Hauptaufgabe
des 15. und 16. Jahrhunderts gestartet. Im Mittelpunkt dieses ältesten Sammlungsbereichs der SPSG stehen knapp 40 Gemälde Lucas Cranachs d. Ä. und seines Sohnes, Lucas Cranach d. J. Diese Werkgruppe, die
Projekt Auftaktkolloquium Abschlusskongress Reference Das Projekt Historische Gärten standen und stehen für Tradition und Fortschritt in der Kulturgeschichte der Menschheit. Sie zeugen vom Wandel des
Sowohl das Motiv der ungezügelten Natur als auch der kunsttheoretische Ansatz des Antikenzitats stehen in Beziehung zu den Fassadenskulpturen der von 1755 bis 1763 östlich des Schlosses Sanssouci erbauten
durch die abwechslungsreiche (Nutzungs-)Geschichte sollen diese und andere Fragen im Mittelpunkt stehen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Schöner Wohnen? Schloss Charlottenburg. Von der Hohenzo
durch die abwechslungsreiche (Nutzungs-)Geschichte sollen diese und andere Fragen im Mittelpunkt stehen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Schöner Wohnen? Schloss Charlottenburg. Von der Hohenzo