Berlin wurde die Entwicklung von Form und Gestalt sowie das Sortiment historischer Küchengärten vom späten 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts untersucht. Für die ehemaligen Küchengärten in den Schlossgärten
wurde sie im Salon der Familie Mendelssohn in Berlin in der Klavierfassung uraufgeführt. 15 Jahre später holte König Friedrich Wilhelm IV. den in Leipzig erfolgreichen Komponisten, Pianisten und Kapellmeister
Liebe findet, obwohl die Prinzessin am Anfang… obwohl der König sogar bis zum Schluss …, aber davon später. Wie das Schneiderlein die Riesen, das Einhorn und das Wildschwein besiegt und an seinen Aufgaben
von 1908 gab der junge Strawinsky eine erste Kostprobe seines einzigartigen Talents, zwei Jahre später schon errang er mit seinem »Feuervogel« einen spektakulären Erfolg in Paris. Für das dort spielende
einen Platz im Garten von Schloss Schönhausen, dem Sitz des ersten (und einzigen) Präsidenten und später dem Gästehaus der DDR. Ursprünglich jedoch gehörte sie in einen anderen Garten. Dieser umgab die
eigenwillig, aber noch geprägt von den Wiener Zeitgenossen wie Haydn und Mozart, verließ Beethoven im Spätwerk das klassische Formengerüst und schuf neue, ungebundene Techniken, die der ungeheuren Schwerkraft
das strenge Hofzeremoniell einmal vergessen und dafür die Schönheit ihres Gartens genießen durfte. Später lockte der malerische Schlosspark auch die Berliner Bürger:innen hinaus in die Sommerfrische. Bis
lud nach Caputh zum Dreikönigstreffen, und Friedrich Wilhelm I. ließ den Fliesensaal einrichten. Später wurde das Schloss ein privates Wohnhaus und im 20. Jahrhundert sogar eine kommunale Berufsschule
demokratische Gesellschaft kämpfte und die des Totengräbers der Revolution, „Kartätschenprinz“ Wilhelm, späteren Kaiser Wilhelm I. Im Babelsberger Park fragen wir, wie heute ein angemessenes Erinnern an den d
Alexandra wurde im Auftrag des Prinzen Carl zur Erinnerung an seine Schwester Charlotte von Preußen, die spätere Kaiserin von Russland, errichtet. Die offene Gartenhalle fungiert als Bindeglied zwischen den Parkanlagen
Arbeit, wobei sie von einer ABM, Freiwilligen und Fachfirmen unterstützt wurden. Schon zwei Jahre später waren kaum noch Spuren der Grenznutzung erkennbar. Die Führung wird über die Historie und Bedeutung