ellt werden der Oper die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky, die eine musikalische Reise in die Welt der Bildenden Kunst aufzeigen, reich an nuancierten Klangfarben und bunten Tonbildern
Franz Schuberts Winterreise, eines der größten Kunstwerke der Romantik, erklingt hier nicht im Original, sondern Musik und Text treten ohne die Vermittlung durch eine Gesangsstimme in einen Dialog. Die
e Violinisten und gehen mit ihren virtuosen Sonaten bis an die Grenzen des Spielbaren. Wohin die Reise dabei geht, erleben Sie im zweiten Konzert von Lina Tur Bonet am 24. Juni, dann mit virtuosen Werken
kann der Geburt des öffentlichen Konzertwesens aus dem Geist barocker Liebhaberzirkel folgen: Die Reise führt von Berlin über London und Paris bis ans Pult des Leipziger Gewandhauses. Und sie reicht bis
der Spur verschiedener Tanzrhythmen durch die Geschichte , tauschen die Alte Welt mit Südamerika, reisen vom Goldenen Zeitalter Spaniens bis in das Paris von 1913. Ihren Anfang nehmen die Festspiele bei
Schottland, Lettland, Japan, Brasilien, Südafrika und im letzten Jahr Südkorea gehörten zu seinen Reisezielen. Er sang unter namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Kyrill Petrenko, Vladimir Jurowski, Yakov
Das Jahr 2024 hat seine Reise im Zeitenkreis begonnen – heißen wir es mit einem Konzert ganz im Wiener Stil in der glanzvollen Atmosphäre der Großen Orangerie von Schloss Charlottenburg musikalisch willkommen [...] vergangenen Jahr berührende und freudvolle Momente innewohnten. Danach geht es auf der musikalischen Reise ins neue Jahr durchaus temperamentvoller zu – das Duett „Lippen schweigen“ und die Arie „Da geh´ ich
musikalisch effektvoll in Szene zu setzen. Die Berliner Residenz Konzerte unternehmen mit Ihnen eine Reise durch die schönsten Naturvertonungen der Barockmusik, begleitet von leidenschaftlichen Arien und
andere Geisterwesen aus den unergründlichen Tiefen Träumen Sie sich zu den barocken Klängen auf eine Reise in die wundersame Welt des Wassers & genießen Sie die märchenhafte Atmosphäre des Konzertes am Seeufer
Im Schatten historischer Gemäuer lädt Sie das Berliner Residenz Orchester zu einem sommerlichen Konzerterlebnis ein. Während Schwalben in wildem Flug und Schmetterlinge auf nektarprallen Blüten den So
Im Schatten historischer Gemäuer lädt Sie das Berliner Residenz Orchester zu einem sommerlichen Konzerterlebnis ein. Während Schwalben in wildem Flug und Schmetterlinge auf nektarprallen Blüten den So
Divertimento D-Dur von Mozart, ist inspiriert von Lebenslust und Leichtigkeit, die nach einer Italienreise noch in ihm nachklangen. Der beherrschende Farbklang des königlichen Saales aus Weiß, zartem Grün