bald in einer Welt von Trollen und Dämonen wieder PEER GYNT von Henrik Ibsen lädt ein zu einer Lebensreise um die halbe Welt. Eine phantastische Geschichte voller Witz und Dollerei, voller Furcht und Grauen
Ludwig, Boston Public Library. Für sein filmisches und dokumentarisches Werk erhielt er zahllose Preise, u.a. das Filmband in Gold, die Berlinale Kamera; er wurde mit Retrospektiven und Ausstellungen im
unterschiedlich wie die Menschen selbst. Zu Fuß, auf Reittieren oder mit dem Schiff genossen die Reisenden vergangener Jahrhunderte die schöne Natur oder bezwangen die Gefahren der gefährlichen Wildnis.
Havel gezeigt werden. Diese Route entlang der Havel ist zugleich eine Reise durch die Geschichte der Region. Sie verbindet drei Landkreise und sechs Kirchen, Denkmäler und Kunstvereine. Sie führt vom Kunstverein
II. am 6. Juli 1914 seine traditionelle Nordlandreise nach Skandinavien an. Als sich die politische Lage jedoch immer mehr zuspitzte, brach der Kaiser die Reise ab und traf am 27. Juli 1914 wieder in Potsdam
sind etwa das Aussteuerinventar von 1793, das Nachlassinventar von 1810, das Schatullbuch ihrer Badereise nach Bad Pyrmont oder Rechnungen französischer Luxushändler. Handgeschriebene Listen – zu Inven
original erhaltene Innenausstattung der Schlossräume und Festsäle genießen und sich dabei auf eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte preußischer und deutscher Kulturgeschichte begeben.
Gerda geht auf eine lange Reise, um ihren Freund Kay zu suchen, der von der Schneekönigin entführt wurde. Zwar erhält Gerda viel Hilfe, aber trotzdem bleibt die Frage: Wird sie es schaffen? Denn bei der
so beschließt unser Schneider doch, dass es die ganze Welt erfahren soll. Auf seiner wagemutigen Reise überlistet er Riesen, fängt ein Einhorn und ein Wildschwein. Nichts ist zu schwer für das Tapfere
vermischt, Tradition mit Experiment. Die WIRBELEY entführt in ihrem Programm auf eine märchenhafte Reise voller Liebe, Sehnsucht und Abenteuer durch eine Welt fantastischer Klänge, Farben und Stimmungen
Theaterkollektiv syn:format nimmt die jungen Zuschauenden und ihre Familien mit auf diese abenteuerliche Reise der Pinguine. syn:format wurde 2015 von jungen geflüchteten Männern und Berliner Theateramcher:innen
llung im Schloss Cecilienhof. Am authentischen Ort erleben die BesucherInnen eine multimediale Zeitreise in die schicksalshaften Tage des Sommers 1945. Eine sachliche und ideologiefreie Präsentation der