Schottland, Lettland, Japan, Brasilien, Südafrika und im letzten Jahr Südkorea gehörten zu seinen Reisezielen. Er sang unter namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Kyrill Petrenko, Vladimir Jurowski, Yakov
Mal ihre Arbeiten im Erstlingswerk von Schinkel aus und lockt mit Exponaten, die ihre Erinnerung an Reisen, aber auch die Träume und die Freude beim Schaffensprozess darstellen. Veranstalter: Förderverein
2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Georg-Büchner-Preis im Jahr 2000. Volker Braun lebt heute in Berlin.
Beine vielfach übereinander zu kreuzen. Besonders eindrücklich ist der Zauber der Barbarina im Reisebericht des Schaffhausener Kavaliers Johann Konrad Peyer erfahrbar, der im Frühjahr 1746 einige Monate [...] handelt es sich bei dem etwas steif wirkenden Bildnis um das Werk (oder eine Kopie), welches der Reisende Peyer im Schloss Monbijou, der Residenz der Königinmutter Sophie Dorothea, sah: „Die Barberini im [...] ihr eigenes Quartier in der Behrenstraße soll ein sozialer Hotspot gewesen sein. Zum Vertiefen: Reisebericht Johann Konrad Peyers, in Helmut Eckert: Von Oper und Schlössern in Berlin und Charlottenburg 1746
Sommerzeit heißt Ferienzeit! Wir kehren unserem Arbeitsplatz den Rücken und gehen auf Reisen, genießen Zeit in den heimischen Gärten oder am See. Oder wir werfen einmal einen Blick auf historische Büros
rt werden. 5. Preise 5.1. Die SPSG veröffentlicht die jeweils gültigen Eintrittspreise auf ihren Webseiten und gibt sie an den Kassen bekannt. 5.2 Alle im Ticketshop aufgeführten Preise für Zeittickets [...] möglich. 5. Preise Es gelten die jeweils zum Besuchsbeginn gültigen Preise. Sind diese höher als bei Vertragsabschluss, können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung vom Vertrag [...] 15.00 Uhr des Vortages vor Besuchsdatum: 50 % des Gruppenpreises ab 15.00 Uhr des Vortages vor Besuchsdatum bzw. bei Nichtanreise: 95 % des Gruppenpreises. Bei der Berechnung sind ersparte Aufwendungen
Abiturlehrgang wurde 1979 durch die Einberufung zur NVA abgebrochen. Detlef Jablonski stellte zwei Ausreiseanträge und siedelte 1987 nach Westberlin über. Der Autor hat einen erwachsenen Sohn und lebt heute als
zeigt mit seinem Programm ein wahres kulturelles Kleinod. Sie nehmen dabei das Publikum mit auf eine Reise quer durch Spanien, abseits der touristischen Wege. Sie spielen spanische Volkslieder, die sie neu
Shakespeare-Komödien im Berliner Hexenkessel im Monbijou Park und die Rolle von Andreas Bader in „Rio Reiser: Der Kampf ums Paradies“ im Theater Göttingen. Engagements brachten ihn darüber hinaus nach Wittenberg
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) schließt sich dem Spendenaufruf des Freundes- und Förderkreises Klinikum Ernst von Bergmann e.V. an: Gerne möchten wir die Menschen in der Ukraine helfen. Eine
Sprache Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg Barrierefreiheit Ausführliche Angaben zur Anreise, Beschaffenheit von Außenanlagen, Eingangssituation und Innenräumen. Lageplan zum Download
kleine Sammlungsstücke wie Dosen, Kästen, Etuis, Spielzeuge, Stöcke, Fächer, Knöpfe, auch Jagd-und Reisezubehör. Das Spektrum der Materialien reicht von Holz, Elfenbein, Horn über Bernstein, Perlmutt, Schildpatt