Kurfürst Friedrich III., ab 1701 König in Preußen, waren Möbel mit chinoisen Lackmalereien hoch in Mode. In Berlin hatte sich der Lackkünstler und „Kunstkammermeister“ Gérard Dagly niedergelassen. Noch [...] wenigen Möbelkünstlern, die Schildpatt verarbeiteten konnten. Mehrere furnierte Schreibtische und Kommoden sind von ihm zu sehen. Auf Wunsch des Königs kamen Johann Friedrich und Heinrich Wilhelm Spindler [...] sich die jüngsten Zeugnisse der preußischen Möbelgeschichte, darunter ein Vitrinenschrank und eine Kommode mit reicher Marketerie, ausgeführt um 1914/17 in den „Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk“