Lage des Schlosses, aber auch dem künstlerischen Temperament von Kloeber. Der in Breslau geborene Maler wurde im Alter von zwölf Jahren auf die Berliner Kadettenanstalt geschickt, die er jedoch 1806 verlassen [...] Studienaufenthalt führte ihn anschließend nach Wien und zu einer Begegnung mit Beethoven, der dem jungen Maler Modell saß für ein später berühmt gewordenes Porträt. 1818 wurde Kloeber auf Veranlassung Schinkels
Zum einen haben wir es jetzt mit Fragen und Perspektiven zu tun, die uns auffordern: Überlegt doch mal, wie sieht das denn von der anderen Seite aus. Zum anderen ist unsere Bevölkerung deutlich vielfältiger
Eggers. Zu der außerordentlichen Sammlung an Gemälden gehören u. a. Meisterwerke des flämischen Malers Anthonis van Dyck. 2009 war ein besonders erfolgreiches Jahr für das Schlossmuseum. Seit Eröffnung
zum Wiederaufbau eingeleitet. Zur 1000-Jahrfeier von Potsdam 1993 drehten sich die Flügel zum ersten Mal wieder und seit 2003 kann Getreide zu Schrot, Mehl und Grieß verarbeitet werden. Öffnungszeiten Noch
maltechnischen Wissen über die beiden Cranach und ihre Werkstatt beitragen und Abgrenzungen zu anderen Malern der Zeit gefunden werden. Neben Tafeln des Passionszyklus kann das Portrait des brandenburgischen
Schlösser Charlottenburg und Babelsberg oder der Hohenzollern-Wohnung im Berliner Schloss. Zum ersten Mal in der Forschung kommen in dem Katalog detailliert Möblierungen zur Sprache, die bislang nicht oder
Bei Besuchen im Park Babelsberg entdecke ich jedes Mal Neues – der Blick für Details wird dank der verschiedenen Sichten und der verträumten Freiheit dieses Landschaftsgartens geschärft. Wenn ich wiederum
, die erhalten oder kultiviert werden sollen. Oft werden hier aber auch Pflanzen getestet. Moment mal, getestet? Ja, denn bei einigen Pflanzen muss kontrolliert werden, ob sie überhaupt parktauglich sind
Der wohl wichtigste »Grand-Tourist« in Sachen Musik war der Engländer Charles Burney, der sich zwei Mal (1770 und 1772) von London aus auf den Weg machte, um das Musikleben auf dem Kontinent zu erforschen
Marktstände sorgen an dem Tag für Unterhaltung. Zudem steht das Schloss Pfaueninsel im Fokus: Zum letzten Mal hat es an diesem Tag für Besucher_innen geöffnet. Ab dem 20. August 2018 wird der Sommersitz Friedrich
22.05.2025 Tiere weiden zum 16. Mal auf der Berliner Pfaueninsel Auch in diesem Jahr bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) einer kleinen Gruppe Wasserbüffel ein