scheinbar sicher vor Angriffen. Doch dass die Zeit der Überfälle durch Raubritter und bewaffnete Banden in der Mark Brandenburg noch nicht gänzlich vergessen war, davon zeugen noch heute die beiden Sc
Die Bibliothek Friedrichs II. im Neuen Palais umfasst mehr als 2.000 Bände. Sie war nicht für Repräsentationszwecke, sondern für den privaten Gebrauch bestimmt. Inhaltlich finden wir hier Werke der klassischen [...] einheitlich in rotem Ziegenleder gebunden und hat einen Goldschnitt. Die Zugehörigkeit der einzelnen Bände zur jeweiligen Bibliothek ist durch einen auf der Deckelmitte geprägten Buchstaben kenntlich gemacht
Gregor Nicolai, Drummer André van der Heide und Saxophonist Roman Polatzky, hat sich der Rest der Band während des Musikstudiums gefunden. Ihr Sound ist vor allem von West-Afrikanischer und Brasilianischer [...] darf getanzt werden! Informationen und Tickets: www.caputher-musiken.de Weitere Informationen zur Band: https://oluma.de/
frei gewählten zwischenmenschlichen Beziehungen widmen und dem Einfluss, den so ein starkes geistiges Band und gemeinsame Interessen auf die Musik nehmen können. Am Beginn steht Preußens erste Königin Sophie [...] Herkunft – geistig wie kulturell – dazu nutzte, für ihr Land Beziehungen in Europa zu flechten. Die Familienbande ihres Enkels Friedrich II. zu seinen Geschwistern sind hingegen von Konkurrenz geprägt, wenn auch
is ebenso wenig fehlen wie G.F. Händel´s Arie „Lascia ch´io pianga“ – komponiert in Form einer Sarabande. Wir laden ein zu einem Konzert für alle Sinne – mit Klängen wie aus einem Himmel voller Sternschnuppen
nis ebenso wenig fehlen wie G.F. Händels Arie „Lascia ch‘io pianga“ – komponiert in Form einer Sarabande. Genießen Sie das Konzert mit allen Sinnen – schließen Sie die Augen und lassen Sie sich von den
Augusta (1861) sowie die seltenen Bildteppiche aus den Berliner Manufakturen Pierre Mercier, Jean Barraband und Charles Vigne. Diese werden durch Werke aus französischen und flämischen Manufakturen ergänzt
den Hochschulen Hamburg und Hannover und bei Projekten bei Berliner Orchestern aufeinandertrafen, verband sofort eine gemeinsame Klangidee und musikalische Sprache. Diese möchten sie nach ihrem Erfolg beim
Eine Hommage an musikalische Heroen Das ECHO-Klassik-prämierte Ensemble Spark führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Ber
: +49 (0)331.96 94-222, Fax: +49 (0)331.96 94-107 gruppenservice(at)spsg.de Begleitband: Zur Ausstellung ist ein Begleitband im Sandstein-Verlag, Dresden, erschienen: Frauensache. Wie Brandenburg Preußen [...] europäischen Höfe durch gezieltes Briefeschreiben oder den Austausch von Geschenken miteinander verbanden. Diese Rolle verschaffte den Frauen Spielräume am Hof. Im Lauf ihres Lebens nahmen sie verschiedene [...] Hohenzollern. Die durch zwei wissenschaftliche Tagungen vorbereitete Ausstellung sowie die Beiträge im Begleitband sind zugleich Anstoß für die Forschung, die zukünftig weitere historische, kulturgeschichtliche