Konzert mit Lieblingsliedern zum Festjahr „30 Jahre Duo ›con emozione‹" mit Liedern, Intermezzi und Anekdoten von Barock bis Musical und Eigenkompositionen. Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb.
Das Babelsberger Schloss hat eine sehr bewegte Nutzungsgeschichte, vom Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) mit seiner Gemahlin Prinzessin Augusta, einer Richterschule nach dem Zweit
Ein Botanischer Garten besitzt viele Pflanzen aus anderen Weltgegenden. Manche davon können in die Natur verwildern und einzelne gelten sogar als Problempflanzen. Der aktuelle Klimawandel begünstigt s
Der Beginn des Austriebs und der Blütezeit erfolgt bei fast allen Pflanzen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer früher. Besonders im Frühling beträgt der Unterschied im Vergleich zu frühere
Im Neuen Palais gibt es eine Vielzahl von überraschenden Gegebenheiten, die vom Kolonialismus in Preußen und seiner Vorgeschichte erzählen. Kaiser Wilhelm II. ließ die sogenannte „Somali Gesellschaft“
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren
Der Babelsberger Park gehört zu den bedeutendsten Schöpfungen der Potsdamer Gartenlandschaft. Als Landschaftspark wurde er ab 1833 durch Peter Joseph Lenné und anschließend durch Hermann von Pückler a
Die Fontänen von Charlottenhof wurden ursprünglich von einer hochmodernen Dampfmaschine betrieben. Wie aus dieser elementaren Beziehung zwischen Feuer und Wasser ein komplexes Bildprogramm von philoso
Jedes Jahr im Oktober geben Restaurator:innen Einblicke in ihre so oft hinter verschlossenen Türen ausgeführten Tätigkeiten. Die Abteilung Restaurierung der SPSG legt 2022 den Fokus auf die vielseitig
Ein norwegischer Bauernsohn versucht mit Lügenmärchen der Realität zu entfliehen… Er verdrängt, dass sein Vater, der einst sehr angesehene Jon Gynt, Hof und Habe durch Misswirtschaft und zahlreiche Al
Als Rag Doll sich 2012 gründet, sind sich Sängerin Käthe von T. und Pianistin Amy Protscher einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich mit Rag Doll den 1920er Jahren und ihrer Musik verschrie
Die Steinkohle-Ära in Deutschland ist beendet. Hierzulande gab es Steinkohlebergbau vor allem im Ruhrgebiet. Die Bergleute mussten bis zu 1000m unter der Erde die Kohle abtragen. Viele Gefahren wartet