3 Solokünstler:innen erschaffen eine neue Kunstform: ein lebendiges Werk aus Wort und Bild. Ist es das Wort, das die Imagination erzeugt oder ist es die Imagination, die das Wort hervorbringt? Bilder
„Das Marien-Leben“ ist der unbekannteste Gedichtzyklus von Rainer Maria Rilke. Elementar und zerrissen steht an erster Stelle das Verhältnis von Mutter und Sohn, die mütterliche Mitschuld am Schicksal
Das Bedlam Theater ist ein professionelles Zwei-Personen-Theater mit Sitz in Berlin. Nach langjähriger Spielerfahrung an verschiedenen Stadttheatern, u. a. in Essen, Erlangen, Bamberg und München, grü
Hildegard Pfahlhammer besucht über 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Cornelia Strunk, ihre Freundin aus der alten Zeit, den 80er Jahren. Damals war sie im Rahmen eines Schüleraustausches anlässlich der
Fünf Freunde in einer englischen Industriestadt - kein Job, kein Geld, keine Aussicht auf irgendeinen Erfolg. Da schrumpfen Stolz und Männlichkeit, und das Glück daheim gerät in Schieflage. Als eine M
Das Vokal-Trio Stimmfisch nimmt das Publikum in seinem neuen Programm „Fernweh“ mit auf große Fahrt zu fernen Ufern und Sehnsuchtsorten. Für diese Schiffsreise im Geiste wurden Gedichte von Klabund un
Nach langer Fahrt durch verzweigte Gewässer sind ?Shmaltz! wieder zurück! Auf ihrem Album "Insel ohne Namen" erzählen sie von ihren jüngsten Abenteuern und tauchen in bisher ungehörte Tiefen der malwo
Das Pocket Orchestra Rotatonics entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik des italienischen Komponisten Nino Rota.Neben Filmmusik spielen die beiden Berliner Musiker:innen Marie-Elsa Dre
Bauer Schorsch träumt davon, wie früher einmal mit einer alten Eisenbahn zu fahren. Doch das wird wohl ein Traum bleiben. Oder? Eines Tages entdecken seine Tiere auf dem Bauernhof nämlich zufällig sel
Das Berliner Duo Ehrhardt & García führt sein Publikum musikalisch quer durch Spanien, fernab der touristischen Wege. Die von den beiden Musikern Sergio Uslé García und Steffen Ehrhardt neu arrangiert
In ihrem Solokonzert lässt die Virtuosin auf der Mandoline, Anne Farahani, mit drei Instrumenten aus unterschiedlichen Epochen Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Treber, Raffaele Calace, Jiro Nak
Wisst ihr eigentlich, wo unser Wusel wohnt? Na, in seiner Höhle unter der Erde natürlich! Esst ihr auch so gerne Nusskuchen? Den bäckt Wusel nämlich mit Hilfe des Eichhörnchens Tilly für die Prinzessi