Hahn auf, Glas runter, Hahn zu. Für Potsdamer:innen ist ein Glas frisches Wasser meist nur einen Wasserhahn entfernt. Aber wie kommt das Wasser in die Leitung und warum ist es besonders schützenswert?
Einige Personen aus dem engen Umfeld des Königs versuchten Einfluss auf dessen Politik zu nehmen. Zugleich wurde die Gelegenheit nicht ausgelassen zwischen dem König und der Königin Zwietracht zu säen
Sophie Gräfin von Camas war eine enge Vertraute Friedrichs des Großen, der sie schon seit seiner Kronprinzenzeit sehr schätzte. Nach dem Tod ihres Gemahls wurde sie zur Oberhofmeisterin der Königin El
Ein Portrait im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knabe
Nach einer kurzen Schlossführung wollen wir im Schlossgarten die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war
Veeh-Harfen sind eine besondere Form der Tischharfen, die sich mit ihrer speziell entwickelten Notenschrift gut erlernen und gemeinsam spielen lassen. In unterschiedlichen Größen und Tonlagen lassen s
Im April 1953 wird der 19-jährige Arno Drefke in der DDR als angeblicher Spion des Westens verhaftet. Nach vier Monaten Isolation, psychisch belastenden Verhören mit Schlafentzug und erpressten Gestän
Gerd Schurig (SPSG) führt Sie zu den Außenanlagen der Römischen Bäder und erläutert Ihnen die Historie und die geplanten Arbeiten im Gartenbereich des Ensembles. Im Rahmen der Sonderausstellung DENK ×
Bei diesem Rundgang mit Alexander Reich (SPSG) erhalten Sie einen Überblick zu den breit gefächerten Ausstellungsthemen zur Sanierung des Ensembles und einen Einblick in die Welt des Kuratierens und A
Beim gemeinsamen Rundgang mit Bianca Merz (SPSG) erfahren Sie, welche Bedeutung die Römischen Bäder für Friedrich Wilhelm (IV.) hatten und welche Maßnahmen notwendig sind, um den Charakter des Ensembl
Bei dieser Führung mit Dr. Dirk Dorsemagen (SPSG) erfahren Sie am Beispiel der Römischen Bäder, wie sich die Pflege eines Denkmals von anderen Sanierungsaufgaben unterscheidet. Wie wird ein denkmalges
Die Rosentreppe und die Goldene Rosenlaube im Park Babelsberg, mit ihren rosa und weiß blühenden historischen Rosensorten, bieten eine wunderbare Gelegenheit diesen Gartenstaffagen aus der Mitte des 1