Museumswerkstatt erfahren die Kinder etwas über die Mode zur Zeit Friedrichs des Großen, über geheimnisvolle Punkte im Gesicht und die Geheimnisse der Fächersprache. Mit originalgetreuen Kostümen verwandeln
wurden und trotzdem wunderbar in unsere heutige Zeit passen. Norbert Fietzke hat sich ihrer sehr liebevoll angenommen und sie mit Vertonungen bereichert. Liane Fietzke spricht und singt sämtliche Rollen
seinen Treueschwur ewiger Liebe bricht. Odile betört Sigfried und er hält schließlich um ihre Hand an. Voller Triumpf verlassen Rotbart und Odile das Fest, während der Prinz den Betrug erkennt und verzweifelt
seinen Treueschwur ewiger Liebe bricht. Odile betört Sigfried und er hält schließlich um ihre Hand an. Voller Triumpf verlassen Rotbart und Odile das Fest, während der Prinz den Betrug erkennt und verzweifelt
1796 gibt Beethoven im Potsdamer Marmorpalais ein Konzert. Das Duo ›con emozione‹ wird Beethovens Kompositionen auf seine Weise erneut erklingen lassen. Die Zeitgenossen Haydn, Schubert, Mozart und vo
Erzählerin deutscher Geschichte, hat die Leben ihrer Protagonisten zu einem literarischen Epos verwoben voller Wahrhaftigkeit und menschlicher Wärme. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
der schon als junger Kronprinz den wesentlich älteren Humboldt zu schätzen lernte, war zeitlebens voller Bewunderung für den weltberühmten Naturforscher. Humboldt diente Friedrich Wilhelm IV. als Kammerherr
alle anderen Schlossbauten Friedrichs II. Zeitgenössische Reisebeschreibungen berichteten davon voller Bewunderung. Diese Materialien wirken nicht nur durch ihre natürliche Schönheit in Farben und Texturen;
Auftrag für die Charlottenburger Orgel erhielt, war der Ausbau des Landschlosses zur Sommerresidenz in vollem Gang. Sein Instrument in der Schlosskapelle wurde Teil der Inszenierung von weltlicher Macht und
übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen Klassik, Minimal
Unter sommerlichem Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erklingen. Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ mit den Gesängen
Haiku. Die Lieder lassen uns in eine zum Gefühlvollen, Märchenhaften und Phantastischen neigende Welt eintauchen. Das Haiku indes findet seine höchste Vollendung als kürzeste, strengste und konzentrierteste