Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix M
Aktionstag zum Klimawandel statt, an dem sich alle Staatlichen Schlösserverwaltungen der AGDS beteiligen. Viele historische Gartenanlagen bieten an diesem Tag Themenführungen, Workshops und Vorträge zur Fragestellung
u vor allem im Ruhrgebiet. Die Bergleute mussten bis zu 1000m unter der Erde die Kohle abtragen. Viele Gefahren warteten in der Tiefe und es kam häufig zu Unglücken, bei denen Arbeiter ihr Leben lassen
erwartet alle Besucher am Pfingstmontag auf dem Pfingstberg. Neben einer großen Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchenkreationen sowie gegrillten Leckereien kann sich die ganze Familie auch auf das Blas-
eine gewisse Unberechenbarkeit. Geprägt von Spontaneität und Freiheit besticht die Musik durch die vielen Ideen und einen enormen Klangreichtum. Immer neu in der Gestaltung sorgen die einzelnen Kompositionen
Fiedler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiter, durch „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der kleine Musikseeräuber nun auf dem Meer der Musik hin und her und gemeinsam begeben
Seit vielen Jahren pflegen die Charlottenburger Gärtner:innen einen Bestand an Pelargonien, der die Sammlung des im 19. Jahrhundert tätigen Hofgärtners Georg Steiner widerspiegelt. Die historischen Arten
nun fast Aug in Aug betrachtet werden. Und dabei kann man feststellen, wie kunstvoll und markant viele Figuren gearbeitet wurden, obwohl vermeintlich Details in luftiger Höhe gar nicht zu erkennen sind
untergegangenen Stadt eine Stimme gegeben. Die Texte für die Gesänge entnahm er den Graffiti, die an vielen Wänden in den Ruinen zu entdecken sind. Die reich geschmückte Villenarchitektur Pompejis spiegelt
Fällen Hosen, aber sichtbar waren die nicht. War man fertig angezogen, konnte man sich noch mit vielen zusätzlichen Utensilien ausstatten, und diese hatten dann manchmal auch noch eine Bedeutung. Kleine
Im Schloss Oranienburg gibt es viele faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder und ihre Eltern die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin