Fiedler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiter, durch „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der kleine Musikseeräuber nun auf dem Meer der Musik hin und her und gemeinsam begeben
Seit vielen Jahren pflegen die Charlottenburger Gärtner:innen einen Bestand an Pelargonien, der die Sammlung des im 19. Jahrhundert tätigen Hofgärtners Georg Steiner widerspiegelt. Die historischen Arten
eine gewisse Unberechenbarkeit. Geprägt von Spontaneität und Freiheit besticht die Musik durch die vielen Ideen und einen enormen Klangreichtum. Immer neu in der Gestaltung sorgen die einzelnen Kompositionen
untergegangenen Stadt eine Stimme gegeben. Die Texte für die Gesänge entnahm er den Graffiti, die an vielen Wänden in den Ruinen zu entdecken sind. Die reich geschmückte Villenarchitektur Pompejis spiegelt
Fällen Hosen, aber sichtbar waren die nicht. War man fertig angezogen, konnte man sich noch mit vielen zusätzlichen Utensilien ausstatten, und diese hatten dann manchmal auch noch eine Bedeutung. Kleine
Im Schloss Oranienburg gibt es viele faszinierende Porzellangefäße, die aus dem fernen China kommen. Bei einem Besuch im Schloss lernen die Kinder und ihre Eltern die blau-weißen Schätze und ihre Sammlerin
Seit vielen Jahren begeistert das Duo ›con emozione‹ sein junges Publikum mit Advent-, Winter- und Weihnachtsliedern. In diesem Jahr sind Norbert Fietzke (Piano) und Liane Fietzke (Sopran und Moderation)
Seit vielen Jahren begeistert das Duo ›con emozione‹ sein junges Publikum auf Schloss Molsdorf mit Advent-, Winter- und Weihnachtsliedern. In diesem Jahr sind Norbert Fietzke (Piano) und Liane Fietzke
Bogenbauen, beim Bumerangwerfen und – anmalen, bei Ratespielen zum Thema Wald und seine Tiere und vielem anderen unter Beweis stellen. Mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten lässt sich die Atmosphäre
die Märchen mit Kerstin Otto und Kris Rogers ein großes Vergnügen für Klein und Groß sind, haben viele Besucher bereits bemerkt und kommen inzwischen zu jeder Aufführung in den Grunewald. An diesem so
Am 28. April warten von 11 Uhr bis 17 Uhr viele kostenfreie Angebote auf alle Besucher:innen des Park Sanssouci. Vom Filzen mit Schafwolle, über das Pikieren von Salatpflanzen bis hin zu Führungen ist
Wie viele andere Fürsten jagte auch der brandenburgische Kurfürst Joachim II. leidenschaftlich gern. Rund um Berlin ließ er sich mehrere Jagdhäuser bauen, unter anderem auch das heutige Jagdschloss Grunewald