Fernsehen (www.rbb-online.de/fernsehen) Deutschlandradio Kultur (www.dradio.de/dkultur) Der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de) tip Berlin (www.tip-berlin.de) Landau Media (www.landaumedia.de) www.aviva-berlin.de
Fernsehen (www.rbb-online.de/fernsehen) Deutschlandradio Kultur (www.dradio.de/dkultur) Der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de) tip Berlin (www.tip-berlin.de) Landau Media (www.landaumedia.de) www.aviva-berlin.de
und Usern live dabei zu sein. Erleben Sie eine Preview – denn die Kronpinzenwohnung öffnet an diesem Tag nach langer Zeit wieder. Exklusiv mit Schlossbereichsleiter Harald Berndt gehen Sie digital noch vor
Schlösser und Gärten, wobei dem Neue Palais als Wohnsitz des Kaisers eine besondere Rolle zukam. In den Tagen der Novemberrevolution 1918 wurde das Schloss zu einem der Hauptschauplätze des Übergangs von der
Tee. Bauern beackerten den Boden, der Lärm des Hufschmieds hallte über die Insel. Und an besonderen Tagen lustwandelte das Volk über die Pfaueninsel. Die Pfaueninsel, Fauna-Flora-Habitat der Europäischen
durch den Bund ( Staatsminister für Kultur und Medien ) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie aus Mitteln der Länder Berlin ( Senatsverwaltung für Kultur und Europa ) und Brandenburg
Nachbereitung ist für die erste Beschäftigung mit dem Thema genug Zeit. Hierfür wird der eigene Tagesablauf mit dem des alternden König Friedrich II. verglichen und am Originalschauplatz nachvollzogen. Das
arbeitet sehr laut! Sie können nur manchmal in das Dampf-Maschinen-Haus gehen. Nur an besonderen Tagen. Sie können nur mit einer Führung in das Dampf-Maschinen-Haus gehen.
Feiern Sie mit Ihrem Nachwuchs in historischer Umgebung! An diesem besonderen Tag haben die jungen Gäste königliche Gelegenheiten: Sie können in eleganten Kleidern durch opulent geschmückte Räumlichkeiten
Schlösser und Gärten, wobei dem Neue Palais als Wohnsitz des Kaisers eine besondere Rolle zukam. In den Tagen der Novemberrevolution 1918 wurde das Schloss zu einem der Hauptschauplätze des Übergangs von der
seinem Sehnen nach der schönen Amaryllis lässt gleichsam die Sehnsucht im kalten Preußen nach wärmeren Tagen erahnen, die uns auch heute noch innewohnt. Weitere Werke aus der Sammlung „Arie Antiche“ sind die
Anlässlich des 150. Geburtstages des deutsch-amerikanischen Malers, Grafikers und Karikaturisten Lyonel Feininger bringt das Parktheater Edelbruch ein Theaterstück über die Beziehung zwischen Lyonel Feininger