den Auslagerungen des Kulturguts seit Kriegsbeginn. Auch Aufnahmen von Kunstobjekten, die seit Kriegsende verschollen sind, befinden sich in der Sammlung. Bei den historischen Aufnahmen handelt es sich
Trickkiste des Fürsten Pückler (1785–1871), der zu seiner Zeit als eigenwilliger Standesherr, Weltreisender und Schriftsteller bekannt war und heute als Gartenkünstler wiederentdeckt wird. Angeregt von
er Kunst, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg locken alljährlich tausende Besucher an und machen den Ort lebendig. Der 25. Jahrestag der Wiedereröffnung im Mai 2016 ist Anlass
Fußböden, aufsteigende Mauerfeuchte und ein schädliches Raumklima haben schon in der Vergangenheit umfassende Restaurierungsmaßnahmen in den Thermenräumen der Römischen Bäder notwendig gemacht. Klaus Dorst
auf die Ticket-Seite der SPSG . Wählen Sie unten auf der Ticket-Seite das gewünschte Datum und die passende Uhrzeit. Geben Sie anschließend bei Schloss Sanssouci Online Frei (EUR 0.00) mit dem + Zeichen die
Den Abertausenden schwarzafrikanischer Sklaven auf ihren Kaffee- und Zuckerrohrplantagen verdankte die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haïti) ihren Reichtum. Die weiße Oberschicht leistete sich
werden – vom stillen Gewässer, in dem sich die Natur spiegelt, über unruhige Strömungen bis hin zu tosenden Meereswogen. Schließt man die Augen, erscheinen vielleicht spielende Najaden oder andere Geisterwesen
sowie von Klassen beruflicher Gymnasien und Berufsschulen, Berufsfachschulen, Berufsoberschulen mit passender fachlicher Ausrichtung Was ist „alt“, was ist „echt“? Wo beginnt die Erfindung? Welche Brüche sind
auf!“ und sie stand auf. Das Bild zeigt den Moment des Erstaunens und vor allem Erschreckens der anwesenden Familie über die Auferweckung des Mädchens. Die 1856 von Carl Ludwig Rundt gemalte Darstellung
Medaillen sowie eine Auswahl von 11 Büchern des 17. /18. Jahrhunderts aus der ehemals 55.000 Bände umfassenden Bibliothek in Schlobitten. Die Sammlung stellt heute ein in ihrer Komplexität seltenes Zeugnis