Auf einer winterlichen Reise in vergangene Zeiten lassen die beiden Spezialist:innen für Alte Musik, Silke Strauf (Viola da gamba) und Gösta Funck (Cembalo), Werke von Johann Sebastian Bach, Arcangelo
der Chinesen starb hochbetagt in Potsdam, während es dem anderen gelang, nicht nur aus Preußen auszureisen, sondern auch eine Weltumrundung zu vollenden. Die Familienbriefe des Letzteren lassen die Gestalt
Cecilienhof durch Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) „dem Ernst der Zeit entsprechend (…) im engsten Familienkreise“ (Potsdamer Zeitung, 10.11.1917) statt. Am selben Tag wurde in der großen Wohnhalle durch Ob [...] waren Liebhaber der Musik von Richard Wagner. 1932 und 1937 machte Königin Alexandrine auf der Durchreise nach Bayreuth Station in Potsdam, um gemeinsam mit Kronprinzessin Cecilie die Wagner-Festspiele
opulent geschmückte Räumlichkeiten flanieren, mysteriöse Rätsel lösen oder sich auf eine rasante Reise um die Welt begeben. Kontakt & Buchung Zu Gast beim König Kindergeburtstag im Schloss Charlottenburg
Schottland, Lettland, Japan, Brasilien, Südafrika und im letzten Jahr Südkorea gehörten zu seinen Reisezielen. Er sang unter namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Kyrill Petrenko, Vladimir Jurowski, Yakov
2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Georg-Büchner-Preis im Jahr 2000. Volker Braun lebt heute in Berlin.
Mal ihre Arbeiten im Erstlingswerk von Schinkel aus und lockt mit Exponaten, die ihre Erinnerung an Reisen, aber auch die Träume und die Freude beim Schaffensprozess darstellen. Veranstalter: Förderverein
Besucherzentrum an der Historischen Mühle gegen Hinterlegung eines Lichtbildausweises (Personalausweis, Reisepass). Kosten: 5 EUR je Gerät. Mit einem zweiten Kopfhörer (1 ) kann ein Gerät auch von zwei Besuchern
bei denen der Kaiser in Szene gesetzt werden wollte: Paraden, Feierlichkeiten, Einweihungen und Reisen. Das Beispiel des Autoren-Films "Königin Luise" von Franz Porten (1912/1913) mit Hansi Arnstaedt
Leichter Sprache Weiterlesen auf folgender Seite » Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg Anreise, Beschaffenheit von Außenanlagen, Eingangssituation und Innenräumen Ausführliche Angaben zur und [...] Schloss Schönhausen Das Schloss Schönhausen wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung »Reisen für Alle« eingestuft und ist berechtigt, im Zeitraum November 2023 bis Oktober 2026 die Auszeichnung
Sommerzeit heißt Ferienzeit! Wir kehren unserem Arbeitsplatz den Rücken und gehen auf Reisen, genießen Zeit in den heimischen Gärten oder am See. Oder wir werfen einmal einen Blick auf historische Büros