Ein weiterer Grund, den Park Sanssouci in den Herbstmonaten zu besuchen und beim Spaziergang noch mal genauer hinzusehen auf die vielseitige Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist. Alle Bilder
2020, Schloss Cecilienhof Potsdamer Konferenz 1945 - Die Neuordnung der Welt 2020 jährt sich zum 75. Mal das Gipfeltreffen der drei Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, USA, Großbritannien und Sowjetunion
Geburtstag von Martin Sperlich Martin Sperlich, dessen Geburtstag sich am 9. Januar 2019 zum 100. Mal jährt, war einer der bedeutendsten Denkmalpfleger, Museumsdirektoren und Kunstförderer im Berlin der
oss oder die Friedenskirche zusammen mit seinen Architekten entwarf, beauftragte Graeb, diese zu malen. Auch Ansichten von Gartenanlagen und Architekturen seines von ihm verehrten Vorgängers Friedrich
"Am 24. Januar 2012 jährt sich der Geburtstag Friedrichs des Großen zum 300. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jahr 2012
Wende wieder aufgebaut worden. Es ist für mich eine absolute Ehre dort mit einem der größten lebenden Maler eine Ausstellung machen zu dürfen, auch wenn sie denkbar klein ist. Nun hoffe ich, dass die Mitglieder
Schon zum zweiten Mal muss das Orangefest in Oranienburg pandemiebedingt leider vor Ort ausfallen. Als kleinen Ersatz haben wir Ihnen eine Seite zum Orangefest zusammengetragen. Hier erinnert Berit Gloede
von Hessen und bei Rhein vermählt. Es muss eine gespenstische Atmosphäre gewesen sein: Ein einziges Mal entfaltete der Hof des sterbenden Kaisers seinen Glanz, fürstliche Gäste aus dem In- und Ausland waren
(1912-1989) im Jahr 1966, so dass sich die Funktion des Schlosses als Gästehaus im kommenden Jahr zum 50. Mal jährt. In der Bundesrepublik fand bereits 1949 mit der Amtseinführung von Bundespräsident Theodor Heuss [...] Fotografien, Film- und Tondokumente sowie zahlreiche authentische Dokumente und Objekte. Zum ersten Mal wird auch die Bedeutung des von der Staatssicherheit abgesperrten „Sondergebietes Niederschönhausen“
Pücklers Leibarzt Ludwig Wilhelm Liersch. „Es war ein finsterer, stürmischer Abend, als ich das letzte Mal zu dem Schwerkranken hinausfuhr, die aufgeregte Natur stimmte zu meinem Innern, das auch unruhig und
enthält, führt durch eine Vielzahl von Schlossräumen und an zahlreichen Darstellungen vorbei, in denen Maler den weiblichen Körper in den Mittelpunkt stellen. Unter dem Motto „Der andere Blick“ laden Fragen
Juni 2024, ca. 10:30 Uhr Pfaueninsel, Fähranleger, Nikolskoer Weg, 14109 Berlin Tiere weiden zum 15. Mal auf der Berliner Pfaueninsel Auch in diesem Jahr bietet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten