Mitglieder des Förderverein Pfingstberg e. V. führen Gäste durch das historische Ensemble und seine Geschichte zurückreichend bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Anekdoten, individuelles Fachwissen und
er Sommerabend voller Leichtigkeit, Musik und gutem landestypischen Essen genießen als hier? Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der in seiner
der festliche Jahresauftakt zu einer genüsslichen Veranstaltung. Bei geeigneter Witterung können Gäste am Neujahrstag zwischen 11 und 15 Uhr auch die schöne Aussicht von den Schlosstürmen genießen und
Das „Potsdamer Flötett“ ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast der Veranstaltung „Kultur in der Natur“. Das Programm aus Originalkompositionen und Bearbeitungen für die Blockflöte vom 17ten Jahrhundert
Jahre – und hier ist man dann wirklich „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Ab 13 Uhr erwartet Gäste ein abwechselndes Programm mit kulinarischen Kleinigkeiten, Getränken und einer Schlossführung jeweils
Das Jahr 2024 begrüß der Förderverein Pfingstvbrg wieder zusammen mit seinen Gästen in gewohnter Tradition mit Blasmusik, dem letzten Glühwein oder Glühpunsch der Saison und leckerer Bratwurst frisch vom
Ein Abend voller Leichtigkeit und Eleganz! Gäste des „Soiree de la Chanson“ sind eingeladen, im Innenhof des Belvederes französische Spezialitäten und gute Weine zu genießen. Für charmante Unterhaltung
Nicht nur Kurfürstinnen und Könige prägten die Geschichte des Schlosses. Das Anwesen war auch Manufaktur und Privathaus. Und die Familien von Thümen und von Willich beherbergten in den Gemäuern so man
im Garten von Schloss Schönhausen, dem Sitz des ersten (und einzigen) Präsidenten und später dem Gästehaus der DDR. Ursprünglich jedoch gehörte sie in einen anderen Garten. Dieser umgab die Villa des Bankiers
n Preisen ausgezeichnet wurde und seitdem in Europa und dieses Jahr zu ersten Mal auch in Japan gastiert. Clorinda Perfetto spielt mit ihren zarten Händen auf den Saiten des Pianos Harfe, während Robert
Jubiläen nehmen wir zum Anlass, um uns am 9. November 2019 bei den Pankowerinnen und Pankowern und allen Gästen mit einem „Tag der offenen Tür“ für die vergangenen 10 Jahre zu bedanken. Das Haus ist bei freiem [...] zur Geschichte der preußischen Königin Elisabeth Christine und zur Nutzung des Schlosses als Staatsgästehaus des Ministerrates der DDR. Im Rahmen dieses Tages erwarten wir zudem den 200.000 Besucher des [...] Vortrag führt die Besucher jeweils in die Geschichte des Ortes und der Akademie ein. Als letzter Staatsgast der DDR warb Michail Gorbatschow im Oktober 1989 hier für „Glasnost“ und „Perestroika“; vom Dezember