sorgten dafür, dass sich für die Zeitgenossen die besagte Frage, jenseits ihres Wahrheitsgehaltes, bestenfalls als willkommenes Futter eines klatschsüchtigen, Gerüchten gewogenen 18. Jahrhunderts darstellte [...] den gesamten Siebenjährigen Krieg über und galt als eines seiner Lieblingsbilder. Auf den Bildern jedenfalls finden sich zahlreiche der lebensfrohen sogenannten „Mignons“ – „Liebchen“ –, die offenbar dem [...] Indizien aber sind nicht zu ignorieren, und gerade ihre Fülle spricht eine eindeutige Sprache. In keinem Falle ist Friedrich zudem gegen die Verbreitung von Nachrichten über seine Homosexualität eingeschritten
Epochen heraus, wobei vor allem die Baukunst des Mittelalters an Bedeutung gewann. In besonderen Fällen wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um vom Abriss bedrohte historische Gebäude an neue Standorte
„Jetzt sind es 30 Jahre…, daß ich mit Lepel die Reise machte, eine der schönsten in meinem Leben, jedenfalls die poetischste, poetischer als Schweiz, Frankreich, Italien und alles, was ich später sah.“ M
sicherste Wohnform darstellt, denn: Was ist Freundschaft? Die hört bekanntlich beim Geld auf. Die ist im Fall von Resis alter Clique mit den Jahren so brüchig geworden, dass Frank Lust bekommen hat, auszusortieren
Sinfonie entwickelte sich aus der „Sinfonia“, einer mehrsätzigen Komposition, die jeder Oper – ebenfalls eine Gattung aus Italien, genauer: Florenz – vorangestellt wurde. Auch das virtuose Solokonzert
Ihres Internet Browsers. Auf der folgenden Seite können Sie das Passwort eingeben, welches sich ebenfalls auf Ihrer Eintrittskarte befindet. Und dann: viel Spaß beim Schauen!
n Spielrichtungen in der Gestaltung dieser Prunkstücke, die zudem versilbert, vergoldet oder – im Fall von Messing – auf Hochglanz poliert waren. Übrigens: All diese verschiedenen Formen und Ausführungen [...] stellt sicher, dass der Leuchter immer frei in der Luft schwebt und nicht eine Sekunde der Gefahr des Fallens ausgeliefert ist. Es sind gerade Momente wie diese, die für die Kustodin für Leuchter und Beleuc
Schlösser und Gärten seit 2006 gemeinsam mit den Mosaik-Werkstätten für Behinderte gGmbH, die den verfallenen Weinberg auf dem Klausberg im Park Sanssouci auferstehen lassen. Hier arbeiten Menschen mit und
Liegewiese ist eine Ost-West-Querung vorgesehen, die den Spreeuferweg mit dem Feldweg verbindet, der ebenfalls für Fahrradfahrer frei gegeben wird. Damit kann der Schlossgarten Charlottenburg über ein Wegenetz
der behutsamen und doch ersten Sanierung diesen Umfangs, die derzeit das Schloss vor dem sicheren Verfall rettet. Bisher weniger Aufmerksamkeit in der Geschichte des Neuen Palais fanden andere Bewohner der [...] versehen worden. Die Rückwand wurde mit einer Eisenplatte versehen, die als Referenz an den Bauherren ebenfalls das Monogramm „FR“ trägt. Der Verbrauch an Brennmaterial war enorm. Bei einer Außentemperatur von
wollen ..., so haben wir doch aus den davon eingereichten jährlichen Tabellen mit nicht geringen Missfallen ersehen müssen, dass der Anbau dieses sehr nützlichen Erdgewächses noch sehr schlecht betrieben [...] Missernten kam und die Lebensmittel bald knapp wurden, „öffnete der König seine Magazine“ – die für den Kriegsfall gedacht waren – „und brachte das aufgespeicherte Korn“ – nicht Kartoffeln – „zu billigen Preisen
heute bekannt als Kronprinzenpalais Unter den Linden in Berlin – malte Pesne eine Badeszene, die ebenfalls freizügig erscheint: Eine Gruppe von erkennbar zeitgenössischen Frauen hat sich am Ufer eines Gewässers [...] Wohnung Friedrichs des Großen) vermeidet alle Anzüglichkeit: Doch zurück zu unserem ersten Bild, das ebenfalls im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg (Obergeschoss, Erste Wohnung Friedrichs des Großen)