Tausende kostbare asiatische Porzellane schmückten ursprünglich die Räume des Schlosses Oranienburg und auch heute sind davon noch einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betr
„Warum des Warum“ ergründen. Doch wie gebildet und interessiert war die Königin wirklich? Bei der Führung durch das Alte Schloss, dessen Kern das ehemalige Lietzenburg bildet, versucht Schlossleiter Rudolf
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre bis zum Ende der Monarchie 1918 von fast allen preußischen Herrschern
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre bis zum Ende der Monarchie 1918 von fast allen preußischen Herrschern
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre bis zum Ende der Monarchie 1918 von fast allen preußischen Herrschern
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Glanzvoller Gartenfestsaal und sommerlicher Rückzugsort – Der Neue Flügel Friedrichs des Großen Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Unter dem Zwang des Zeremoniells – Die barocken Repräsentationsräume Sophie Charlottes und König Friedrichs I. im Alten Schloss Berlins größtes erhaltenes
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Standesgemäß und dennoch bequem – Königin Luises Wohnung im Neuen Flügel Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde seit 1699 über 200 Jahre
Bei einer Führung durch das kostbar ausgestattete Neue Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die kostbaren Seidenstoffe an den Wänden, goldene Verzierungen, Möbel mit fantasievollen Perlmuttdetails
Bei einer Führung durch den Grottensaal des Neuen Palais betrachten wir die prachtvollen Wandverzierungen, den kostbaren Fußboden und das riesige Deckengemälde. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach
Luise von Mecklenburg-Strelitz wurde vor nunmehr 247 Jahren geboren – am 10. März 1776. Anlässlich des Geburtstags der wohl beliebtesten preußischen Königin führt Schlossleiter Rudolf G. Scharmann dur
Bei einer Führung durch die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber und