Beschützer des Schönen“ von 10 bis 17.30 Uhr ein vielfältiges Führungs- und Musikprogramm im Schloss und im Schlossgarten Glienicke angeboten. Eine Führung widmet sich dabei auch dem bedeutenden Skulpturenprogramm
70 % erneuert und für eine spätere Farbbeschichtung nach historischem Vorbild vorbereitet. Ausführungszeitraum Die Bauarbeiten haben im September 2022 begonnen und werden voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen
Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein erster Barockgarten in Pankow. Königi
Ribbeck Grita Götze 8. Im Garten Anna Vonnemann 9. John Maynard Rainer Ehrt Ein Begleitprogramm mit Führungen, Filmen und Musik ergänzt die Ausstellung.
verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Leitung und Führung eines unserer drei Parkreviere im Park Sanssouci eine Fachbereichsleitung. Ihr Aufgabenfeld – ge
Ein Portrait im Schloss Königs Wusterhausen zeigt den früh verstorbenen Bruder Friedrichs des Großen, Prinz Ludwig Karl Wilhelm von Preußen, mit einem roten Kinderkleid als ein- bis zweijährigen Knabe
Augenhöhe und der Berthold Leibinger Stiftung sowie in Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main Eine Produktion von syn:format e.V. Bitte bringen Sie
Auf den ersten Blick liegt der Schlossgarten Charlottenburg sehr günstig: mitten im Spreetal und direkt am Fluss, mit dem er durch ein System von Gräben verbunden ist. Doch auch hier hat der Klimawand
hat. Mit Barbara Zillmer (SPSG) sowie Prof. Dr. Jan Raue und Maika Hansel (beide FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
Kunstobjekte erzählt und deren Restaurierung erklärt. Mit Benjamin Glasberger (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
Einblick mit Ausblick ist das Motto dieser Führung. Bei einem Rundgang durch königliche Räume und den Tanzsaal erschließt sich die einstige Pracht des Babelsberger Schlosses. Der Ausblick in die Landschaft [...] Architekturoberfläche mit der Frage nach der Materialität. Mit Martin Engel (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
gestalteten Bücherschränken. Mit Thomas Kühn (SPSG) und Tamino Beyer (Masterabsolvent FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium