Vorlagen dienten die vor den Kriegszerstörungen angefertigte Messbilder, besonders auch durch Detailvergrößerungen. Sogar für die Farbigkeit gibt es verlässliche Zeugen: kleinformatige Ölskizzen aus Kloebers
entworfen, wie an Hand seiner zahlreichen Skizzen ablesbar ist. Die Aufgabe seiner Architekten war es, Detailfragen zu klären, Pläne für die Ausführung anzufertigen und diese schließlich zu leiten. 1847 war Baubeginn
welke Haut des Halses, die verknöcherten Hände - und übersetzt den Schrecken der Blindheit in das Detail des aus der Augenhöhle verdrehten, weißen Auges. Das Thema des Gemäldes, „Der blinde Homer, die Geige
Hohenzollern-Wohnung im Berliner Schloss. Zum ersten Mal in der Forschung kommen in dem Katalog detailliert Möblierungen zur Sprache, die bislang nicht oder kaum bekannt waren. Basierend auf einer ausführlichen
Firnisschicht entstanden war und wie leuchtend die Malerei ursprünglich gewesen sein muss. Viele Details und auch die Signatur traten nun wieder klarer hervor. Klarer wurde jedoch auch das Ausmaß der teilweise
angelegte Mustersammlungen fremder Porzellane und Studienreisen von Künstlern sorgten für einen detailgetreuen Austausch von Formen, Dekoren und Malweisen. In den Akten der Königlichen Porzellan-Manufaktur
und umgesetzt. Nach zahlreichen Voruntersuchungen, der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs und Detailplanungen wurde die Wiederherstellung abschnittsweise ausgeführt. Nach der Instandsetzung der Verschalung
stellenweise bis 1,5 cm tiefe Verlust der Oberfläche, zahlreiche Spannungsrisse und abgebrochene Details machten die Deponierung der Skulpturen erforderlich. Aufgrund ihrer inhaltlichen und künstlerischen
vorhanden Schäden detailliert kartiert. Eine restauratorische Befunduntersuchung gibt Aufschluss über die ursprüngliche Farbfassung der Fassade. Alle konstruktiven und gestalterischen Details wurden dokumentiert
Herrscherpersönlichkeit, die noch immer kaum entschlüsselt ist. Uniformteile, Ringkragen, Waffen und detaillierte Reglements vermitteln einen Eindruck vom strapaziösen Kommiss-Alltag und den Anforderungen des
entworfen, wie an Hand seiner zahlreichen Skizzen ablesbar ist. Die Aufgabe seiner Architekten war es, Detailfragen zu klären, Pläne für die Ausführung anzufertigen und diese schließlich zu leiten. 1847 war Baubeginn
konzentriert, wo "begreifbare" Nachbildungen eines Damenkostüms aus kostbaren Samtstoffen oder Details der kostbaren Stuckornamente von der Geschichte des Hauses erzählen. Ergänzt wird die Taststation