Die Sängerin und Liedermacherin trat in ihren über 40 Bühnenjahren mit zahlreichen Bands und Musikern in Ost und West auf. Seit einiger Zeit ist sie mit einem Soloprogramm unterwegs. An diesem Abend gastiert
seinen Romanen um den Berliner Kommissar Gereon Rath ist Volker Kutscher bekannt geworden. Der erste Band der Serie, „Der nasse Fisch“ wurde vom Comiczeichner Arne Jysch grafisch umgesetzt. Zusammen mit einem
»Kaleidoscope – The Dark Side Of The Moon«, ein Stück von Ray Bradbury mit Musik der britischen Rockband Pink Floyd. Die Produktion wurde für das »virtuelle nachtkritik-Theatertreffen 2019« als eine der
was drauf: Er dichtet, komponiert, spielt Flöte. Und der kreative Kopf produziert Ideen am laufenden Band, etwa für ein modernes Friedrich-Denkmal. Oder er erfindet mal eben einen genialen Trick, wie man
von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ – einem Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Harmonika, Trompete, Bratsche & Gesang | Ewald Rechberger, Tuba & Gesang Die volksfestgestählte Familienbande aus der Steiermark schöpft ihre Vitalität aus tiefer Vertrautheit mit der Tradition und lockt
Film auf dem Videoportal Vimeo geschaut werden: https://vimeo.com/322744225 Es erscheint ein Begleitband zur Ausstellung: B.A.R.O.C.K. Herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten B
und Qualitäten mit unterschiedlichsten Druck- und Zeichentechniken, fotografischen Verfahren, Einbandmaterialien, sowie verschiedene Materialkombinationen. Die Objekte sind vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert
der Familie, neu in Potsdam oder Urgestein, organisiert durch das Büro Kinder(ar)Mut des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.: 14 Uhr Märchenerzählung Doris Rauschert und Willy Schediwy erzählen das Märchen
n. Die Gruppe könnte von ihrem musikalischen Hintergrund her nicht unterschiedlicher sein: Die Bandbreite reicht vom professionellen Musiker mit Hochschulabschluss bis zum Sänger ohne Notenkenntnisse.
in den Blickpunkt gerückt. Neben der Ästhetik und Aussagekraft jedes einzelnen Exponats soll die Bandbreite der Arbeits- und Gestaltungsweise der Berliner und Potsdamer Schlösserverwaltungen, die Vielfalt
Public Library. Für sein filmisches und dokumentarisches Werk erhielt er zahllose Preise, u.a. das Filmband in Gold, die Berlinale Kamera; er wurde mit Retrospektiven und Ausstellungen im Centre Pompidou