macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Museumstag in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und den Museumsämtern und -verbänden der
Universität der Künste und der HfM Hanns Eisler in Berlin. Dort fanden sie sich 2019 als Quartett zusammen um ihre Leidenschaft für das Streichquartett-Repertoire zu teilen. Das Mixis Quartett wird ein
Anlass eine Konzertfassung des 4. und 6. Brandenburgischen Konzertes für 2 Cembali erarbeitet, die zusammen mit der barocken Improvisation eines „7. Brandenburgischen Konzertes“ ein Programm rahmen, dass
um so seiner holden Herrin Dulcinea von Toboso die Ehre zu erweisen. Er bastelt sich eine Rüstung zusammen, steigt auf seinen klapprigen Gaul Rocinante und lebt seinen Traum der heiligen Ritterschaft, indem
bestehen hat, um seiner holden Herrin Dulcinea die Ehre zu erweisen. Er bastelt sich eine Rüstung zusammen, steigt auf seinen klapprigen Gaul Rocinante und lebt seinen Traum der heiligen Ritterschaft. Und
Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, ebenso lang besteht der Wunsch der KAP nach einer Zusammenarbeit mit dem vielseitigen Musiker. 2020 sollte es endlich so weit sein, doch die Pandemie machte einen
Denkmalen ausgehenden oder auf sie gerichteten Blickachsen, Sichtfächer oder Panoramen und das Zusammenwirken von Denkmal und Umgebung sind wesentliche Bestandteile ihres Denkmalwertes. Im Rahmen der Ve
geben an diesem Abend Einblick in die Themen dieses umfangreichen Werks. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Pückler Gesellschaft e.V. Berlin. Veranstalter: GartenForum Glienicke
Die aberwitzige Komödie erzählt die Geschichte einer Schauspieltruppe, die ein Stück mit dem Titel „Die Tochter des Spekulanten“ auf die Bühne bringen will. Doch bereits der Prolog wird von einem Ehep
In „Les Saisons Amusantes“ feiert die Blockflötistin Dorothee Oberlinger zusammen mit dem Traversflötisten und Musette-Spieler Francois Lazarevitch, der Gambistin Hille Perl und ihrem Ensemble 1700 ein
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig