und Schlagzeug sowohl Flächen als auch Rhythmen übereinander, gleichzeitig sanft und kraftvoll. Zusammen verweben die drei Musiker Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt.
anders. Kristin Giertler und Thomas Kornmann sind ein erprobtes Künstlerduo. Seit 2008 spielen sie zusammen im Parktheater Edelbruch. Für Menschen ab 4 Jahren. Regie / Textfassung: Kristin Giertler Schauspiel
Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy"" in Leipzig
Königs von Neapel komponierte. Das Glienicker Anwesen war stets ein Ort für heitere kulturelle Zusammenkünfte wie Lesungen und Konzerte. Prinz Carl, Italien- und Musikliebhaber, wäre am 29. Juni 218 Jahre
Musikerin und Notensammlerin. Musikunterricht erhielt die jüngste Tochter Friedrich Wilhelms I. zusammen mit ihrer Schwester Luise Ulrike bei dem Hoforganisten Gottlieb Hayne. Gefördert wurde sie später
diesem Jahr an unseren „Blauen Montagen“ in der Historischen Mühle von Sanssouci erleben! In Zusammenarbeit mit dem märchenhaften Erzähltheater „Machandel“ bietet die Historische Mühle an fünf Montagen
etwas anzufangen. Bis es ausgerechnet der Kleinsten, der Maus Cordula, gelingt, sie richtig zusammenzufügen. Da wird auf einmal alles klar - dieses Ding ist eine Lokomotive, eine richtige kleine Dampf
Zuschauer gemeinsam geschaffen haben! Denn das Märchenorchester kann nur fliegen, wenn wir alle zusammenhalten... Wer Lust hat, darf ab 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen
Plassenburg trug bereits Markgraf Georg Friedrich im 16. Jahrhundert Porträts von Familienangehörigen zusammen. Nach seinem Tod im Jahr 1603 begründete Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth, ein nachgeborener
Gesang) und Kay Doedens (Gitarre, Mandoline, Scheitholt, Dudelsack, Gesang), trugen ihre Instrumente zusammen und kramten in ihren „Songs am Lagerfeuer“- Erinnerungen, getrieben von der Idee, die Weltmusik-Szene
Tafelgeräten aus Gold, Silber und Porzellan, der einst in der Silberkammer des Hofes verwahrt wurde. Zusammensetzung und Gestaltung der rund hundert zum Teil vollständig erhaltenen Hofservice spiegeln die Moden