Bei unserer neuen Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Sind Sie wirklich mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzes
Sabine Hahn, Bibliothekarin der Stiftung, erläutert mit Begeisterung und Leidenschaft die vielfältige Büchersammlung der Königin, in der die großen Schriftsteller der Zeit, Reiseliteratur, erbauliche
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. An diesem Nachmittag bringt das Duo ei
Wer die außergewöhnlichen Tapeten im Schloss Paretz gesehen hat, bekommt sofort Lust, selbst einmal Papier zu bedrucken. Die Kinder erkunden das Landschloss und können im Anschluss unter fachkundiger
Der preußische König Friedrich Wilhelm III., seine Gemahlin Luise und ihre Kinder verbrachten vor rund 200 Jahren die Sommermonate regelmäßig im kleinen märkischen Dorf Paretz. Weitab höfischer Etiket
In ihrem Buch über die Berliner Klassik um 1800 beschreibt Marie Haller-Nevermann die kulturell spannendste Epoche der preußischen Haupt- und Residenzstadt. Es war die Zeit einer einzigartigen kulture
1817 wurde Prinzessin Charlotte, die älteste Tochter König Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, mit dem russischen Großfürsten Nikolai Pawlowitsch verheiratet. Damit verbunden war ihr Übertr
Der Dichter Theodor Fontane nimmt uns mit auf die Reise, auf seine „Wanderungen“ durch das Havelland im 19. Jahrhundert. Was benötigte man für eine Reise zu dieser Zeit? Und was sah man auf einer Reis
Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Liane Fietzke (Sopran/Moderation) und Norbert Fietzke (Piano) aus Paretz/Havel Programm ist. ›con emozione‹ verspricht eine höchst
Durfte die Königin mit den Fingern essen und ihre Suppe ausschlürfen? Bekam der König am meisten zu essen? Mussten die Gäste warten, bis er satt war? Welche Regeln galten an der königlichen Tafel? Nac
Der Schlossgarten Königs Wusterhausen wurde einst zur Belustigung und Entspannung der königlichen Familie angelegt. Auch heute erweisen uns seine verschiedenen Baumarten und Sträucher einen großen Die
Das Festival Schlosskonzerte Königs Wusterhausen 2020 musste coronabedingt abgesagt werden. Alle geplanten Konzerte zum Jubiläum Ludwig van Beethovens werden auf das kommende Jahr verschoben. Aber Sie