Berliner Pfaueninsel blühen wieder 200 verschiedene historische Rosensorten Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt zum Besuch des Rosengartens auf der Pfaueninsel in Berlin
ftragter der EKBO Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Kontakt: Frank Bösch, sekretariat(at)zzf-potsdam.de Evelyn Borchardt
beiten Nach Abschluss von umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zwei originale Marmorkunstwerke aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
18. Jahrhundert“ ist online. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und des Potsdam Museums – Forum für Kunst und Geschichte. Worum
Potsdamer Parks und Gärten sind für ein lebenswertes Klima unverzichtbar Für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist das Ergebnis des jetzt veröffentlichten ersten Hitze-Checks
Urteil des Amor Sonderpräsentation zum 200. Todestag Ridolfo Schadows 28. Mai bis 31. Dezember 2022 Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel Ridolfo Schadow. Sohn – Bildhauer – Römer Die Skulpturengruppe „Das
gefertigt. Anfang April 1997 erfolgte nach Abstimmung mit der Stiftung Fürst Pückler Museum Park und Schloss Branitz durch die LR Medienverlag GmbH und die LAUBAG die Auftragserteilung an den Stellmacher Egon
des Parks der Villa Henckel und der Villa Schlieffen Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, und Dr. Mathias Döpfner haben
"Den aktuellen Bericht zur Zählung, Befragung und Beobachtung der Fahrradfahrer in den Parks Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg können Sie hier direkt als PDF herunterladen:"
Urteil des Amor Sonderpräsentation zum 200. Todestag Ridolfo Schadows 28. Mai bis 31. Dezember 2022 Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel Ridolfo Schadow. Sohn – Bildhauer – Römer Die Skulpturengruppe „Das
verändern werden“ erklärt Ralf Kreutz, Parkrevierleiter in Sanssouci. Doch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) steuert mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen aktiv dagegen