Teichen, Tierhaltung, Gutshof und Schlossgärten gehörte. Der kurfürstliche Quartiermeister Philipp de Chièze baute 1662 das im Dreißigjährigen Krieg zerstörte Schloss samt einem terrassierten barocken [...] zwischen Schloss und Havel ein. Der Verlauf der ufernahen Straße nach Potsdam geht auf Lennés Planungen zur Landesverschönerung zurück. Das Einbringen kleiner Nutzbereiche in den Schlossgarten nach 1908 [...] 1908 veränderte den Parkcharakter kaum. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen verschiedene Schulen ins Schloss, und der Garten verwahrloste zusehends. Mit der Übergabe an die SPSG 1994 begannen die Wiederhers