Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Universität Potsdam gegründete Research Center Sanssouci nimmt die Arbeit auf Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [...] und die Universität Potsdam (UP) haben am 24. Januar 2016 das Research Center Sanssouci (RECS) im Schloss Lindstedt in Potsdam mit einer feierlichen Matinee eröffnet. Den Festvortrag hielt Dr. Avi Lifschitz
und für Hortgruppen Menschen lieben Geschichten. In Märchen und Filmen hören wir vom Leben in den Schlössern, aber schon die Könige und Königinnen, die Prinzen und Prinzessinnen lauschten gern, wenn erzählt
ihre Komponenten zerfallen, zu denen auch die Huminstoffe gehören. Der Prozess findet in einem geschlossenen Druckbehälter statt und dauert je nach Rohstoff 4–6 Stunden. Der ursprünglich in dem Pflanzen
Gesamtsanierung Abgeschlossen Der Ökonomieweg des Neuen Gartens verläuft über seine komplette Länge von ca. 1.300 Metern entlang der westlichen Grenze der Parkanlage. Er bezeichnet eine heute asphaltierte
Gesamtsanierung Abgeschlossen Die Lindstedter- und Posttoravenue befinden sich auf der Gartenseite östlich des Neuen Palais. Sie stellen die Verbindung nach Norden zur Maulbeerallee und ins Bornstedter
Neubau und Gesamtsanierung Abgeschlossen Die Parkreviere sind die Stützpunkte für die im Park tätigen Gärtner:innen. Dort sind neben Lagerflächen auch die erforderlichen Sozial- und Sanitärbereiche un
Prinz Chun. In Potsdam angekommen, bricht er am 4. September mittags von seiner Unterkunft im Orangerieschloss in Sanssouci zum Neuen Palais auf. Als alles vorüber ist, wird Prinz Chun als Staatsgast behandelt
Die wissenschaftliche Einzelarbeit ergibt sich aus der Zuständigkeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg für das kulturelle Erbe der Hohenzollern und damit für die Geschichte
friderizianischen Rokoko. Die Krönung stellt als Hauptfestsaal der unter der Kuppel im Zentrum des Schlosses gelegene Jaspissaal dar, der großflächig mit dem kostbaren Halbedelstein verkleidet und einem opulenten
Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen im Bereich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Das Naturschutzgebiet „Pfaueninsel“ Verordnung der Senatsverwaltung
die für die Ausübung der späteren Tätigkeit erforderlich sind. Praxiseinsatzort Fachbereich Kunstschlosser (Werkstatt in Potsdam und Arbeitsaufträge in den Liegenschaften der Stiftung) Berufsschule O