Mit großen Schritten schreitet der Frühling über das Land und die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und blühenden Sträucher aus der Erde und die Bäume beginnen sich im zarten Grün zu zeigen. Car
Hier erklingt Musik inspiriert vom Jazz der 50er mit Elementen von Blues und Soul. Zwei Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel laden zum Tanzen
Thomas Freundner, Maler, Drehbuchautor und Regisseur, präsentiert seine Tagesskizzen und Gemälde, die im Plein-air-Verfahren entstanden sind. Dabei setzt er das Pfingstbergensemble gekonnt und immer w
Musik, die zum Mitsummen einlädt. Die Schüler:innen der Musikschule Behm, Bertheau & Morgenstern spielen bekannte Melodien aus Klassik, Jazz und Film. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Die Ausstellung „Senhnsuchtsorte“ zeigt Werke im Stile pompejischer Wandmalerei. Katrin Seifert zeigt Orte in der Toskana, aber auch die Statuen und Gebäude der hiesigen Parks. Durch eine spezielle Gr
Märchen von Häusern, in denen wir uns wohlfühlen und sich das Leben zum Besseren wendet, und von Wolkenschlössern, die uns nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Er
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
Sonderführung mit den Kustoden Dr. Michaela Völkel und Dr. Jörg Wacker (beide SPSG) Kostbare Porzellane, Lackmöbel und Textilien aus China prägten schon im 17. Jahrhundert die Ausstattung exklusiver R
Welche Speisen kamen auf die königliche Tafel? Welche Zutaten wurden verwendet und wo kamen diese her? Was konnte direkt im Park Sanssouci geerntet werden? Diese und weitere Fragen werden bei der Vera
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
Nach einem Rundgang durch das Schloss zeichnen und malen wir im idyllischen Schlossgarten Paretz unsere eigenen Kunstwerke. Restaurator Dietrich Richter leitet den Workshop. Geeignete Materialien steh