Wer kennt ihn nicht, wenn er nachts über die Straße huscht oder durch die Gärten und Parks streicht. Wandlungsfähig ist der Fuchs, der sich seiner Umgebung auf der ganzen Welt anpasst. Und so gibt es
Wenn Eltern für die Kinder und Erzieher:innen singen. Aus einer spontanen Idee und einem einmaligen Auftritt formte sich der Chor und ist mittlerweile nicht nur regional unterwegs. Veranstalter: Förde
All die Fäden weben. Gesang trifft Fantasie, Gitarre, Cello – zwischen intim, kryptisch, erdig und zauberhaft. Geschichten in Songs – eine Einladung zwischen den Zeilen. Veranstalter: Förderverein Pfi
Es präsentiert sich das url-Trio: U wie Uli (Violine), R wie Ricarda (Klavier) und L wie Lorenz (Violoncello) spielen klassische Arrangements. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Mit großen Schritten schreitet der Frühling über das Land und die ersten Sonnenstrahlen locken die Blumen und blühenden Sträucher aus der Erde und die Bäume beginnen sich im zarten Grün zu zeigen. Car
Hier erklingt Musik inspiriert vom Jazz der 50er mit Elementen von Blues und Soul. Zwei Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel laden zum Tanzen
Thomas Freundner, Maler, Drehbuchautor und Regisseur, präsentiert seine Tagesskizzen und Gemälde, die im Plein-air-Verfahren entstanden sind. Dabei setzt er das Pfingstbergensemble gekonnt und immer w
Musik, die zum Mitsummen einlädt. Die Schüler:innen der Musikschule Behm, Bertheau & Morgenstern spielen bekannte Melodien aus Klassik, Jazz und Film. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Bei der Führung erkunden wir das Spannungsverhältnis von Macht und Protest sowie von Militär und Zivilgesellschaft in Potsdam während und nach der Revolution von 1848/49. Die Tour startet am Triumphto
Um 14 Uhr findet ein Gottesdienst der Ev. Stern-Kirchengemeinde, musikalisch begleitet durch den Posaunenchor Babelsberg, vor dem Jagdschloss statt. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee, Tee und selbs
Der Bau der Berliner Mauer jährt sich in diesem Jahr zum 60. Mal. Nicht nur für die Bewohner von Berlin, Potsdam und Umgebung war dies ein einschneidendes Ereignis. Auch die ehemals königlichen Parks