Baudurchführung ist ab Herbst 2022 geplant. Neuer Garten, Damenhaus Das Damenhaus im Neuen Garten zählte zu den Bedienstetenhäusern des Hofes im sogenannten Holländischen Etablissement. Erste Bewohnerin [...] begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) lieferte für den Komplex zahlreiche Ideenskizzen. Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) und Ludwig Persius (1803-1845) ließen die königliche
der Zeit. Während des langjährigen, öffentlich ausgetragenen Konflikts fertigte Hann Trier eine Vielzahl von Arbeiten an. Nach der Fertigstellung des Bildes 1972 folgten weitere Projekte von zeitgenössischen [...] Lauf lassen und Kunstwerke schaffen, die von der Schönheit und Vielfalt der Potsdamer Schlossgärten erzählen. Unter dem Motto #ParkIsArt erwarten Künstlerinnen und Künstler die Teilnehmenden und unterstützen [...] das Publikum statt, Literaturlesungen mit prominenten Stimmen aus der Film- und Fernsehwelt sowie zahlreiche Musik-, Tanz- und Akrobatikdarbietungen für Groß und Klein runden das Programm ab. Weitere Inf
(incl. SIP 2) 11,2 (6,5) 12,1 (8,7) Gesamtausgaben* 69,0 70,6 *ohne Überträge, Zahlen für 2021 sind vorläufig, die Zahlen in Klammern stellen die SIP 2-Werte dar Pressekontakt Pressemappe „Jahrespress
erst im Mai 2021. Eine Wiederöffnung von Kultureinrichtungen konnte nur stattfinden, nachdem die Anzahl der Neuinfektionen an fünf aufeinander folgenden Tagen den Inzidenz-Schwellenwert von 100 unterschritten [...] geöffnet hatte. Allerdings waren die Zugänglichkeiten weiterhin streng limitiert, blieben die Besuchendenzahlen in den Häusern eingeschränkt. Die Hygienevorschriften – inklusive Nachweispflicht und Registrierung [...] mit Audioguides, im Park mit persönlichen Führungen. Auch hier galten und gelten geringere Teilnehmendenzahlen als im Normalbetrieb. Immer geöffnet waren hingegen die Park- und Gartenanlagen der SPSG, die
der südlichen Terrasse des Schlosses Charlottenhof nehmen neben dem Züchter Marcel Dahlke auch zahlreiche Nachkommen der jeweiligen Hofgärtnerfamilien teil. Anlass ist das 150-jährige Gründungsjubiläum
des mehrjährigen Konflikts entwickelte Hann Trier seine Vision in einem Entwurfsprozess über eine Vielzahl von Arbeiten. Davon inspiriert, können die Gäste in der Ausstellung selbst kreativ werden und ein
Sanssouci. Doch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) steuert mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen aktiv dagegen. Auch die Potsdamer Schlössernacht, die größte Veranstaltung [...] einer Idee des Veranstalters zum ersten Mal umgesetzt. An ausgewählten Orten kann das Publikum den Erzählungen eines alten Baumes lauschen. Potsdamer Schlössernacht mit Nachhaltigkeitskonzept Mit einem umfassenden
neugierige Mädchen, ebenso unsere verschiedenen Werkstätten auf dem „Schirrhof“. Jungs mit Spaß an Zahlen sind in der Finanzabteilung willkommen. Außerdem können sie am Zukunftstag herausfinden, was es mit
aus der Ferne erkennen mit ihren strahlend weißen Carrara-Marmorsockeln. Nähert man sich ihnen, so erzählen die dargestellten mythologischen Figuren von den vier Jahreszeiten sowie den dionysischen Vergnügungen [...] arbeitete außer in Marmor auch in Holz, Elfenbein und Gips. Für Friedrich Wilhelm IV. führte er zahlreiche Restaurierungen und Kopien antiker Bildwerke durch. In diesem Zusammenhang übertrug man ihm auch [...] Marmor. Friedrich Wilhelm IV. bewilligte am 26. Dezember 1843 – vermutlich zähneknirschend – die Zahlung dieser 4.200 Taler, die dem Kronfideikommissfonds entnommen wurde. Eigenhändig fügte der König eine
hatte, waren Glasperlen. Diese zu allen Zeiten sehr beliebten Schmuckstücke setzte man auch als Zahlungsmittel im Tauschhandel mit den afrikanischen Kolonien ein. Nur wenige Bruchstücke von Perlen sind bei [...] hatte, waren Glasperlen. Diese zu allen Zeiten sehr beliebten Schmuckstücke setzte man auch als Zahlungsmittel im Tauschhandel mit den afrikanischen Kolonien ein. Nur wenige Bruchstücke von Perlen sind bei
Das Ensemble spiegelte in besonderer Weise die „Italiensehnsucht“ des Bauherrn wider, der mit zahlreichen Ideen und Entwurfszeichnungen Einfluss auf die Pläne der Architekten genommen hatte. Die Neugestaltung