de Evelyn Borchardt, moses(at)mmz.uni-potsdam.de Axel Drecoll, sekretariat(at)stiftung-bg.de Verantwortlich: Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische
vollständig ausgefüllte Anmeldeformular . Wir prüfen umgehend Ihren Wunschtermin und senden Ihnen eine Antwort! Hinweise Terminanfragen sind mind. 4–6 Wochen im Voraus notwendig! Detailabsprachen finden im Vorfeld
nformationen und Angeboten zur Selbsterkundung sehen einige Verbesserungsmöglichkeiten. „Diese Antworten, die wir in der Besuchsanalyse bekommen haben, sind für uns nicht immer bequem und stellen uns vor
Standorten im Neuen Garten und in Charlottenburg etwas zu kreieren, gestalten und aufzubauen. Ein letztes Wort? Klenner: Ich weiß, dass sie das gut macht. Interessante Einblicke in die Arbeiten der Abteilung
von 2,17 bei einer Achsbreite von 3,85 m. „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, lautet ein Sprichwort, und so gilt auch, dass nicht jeder Pflanzversuch Pücklers von Erfolg gekrönt war, so dass er teilweise
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks
Gartenanlage in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Inszenierung, Genuss und Ernte sind die Stichworte, unter denen unterschiedliche Interventionen die historischen und aktuellen Facetten des Welterbeparks