schlaglichtartig erweitert werden. Für das Jubiläumsjahr 2015 wird nun erstmals die wichtige, aber nur Wenigen bewusste Gesamtleistung der Hohenzollern-Frauen für die Geschichte Brandenburg-Preußens in den M
schlaglichtartig erweitert werden. Für das Gedenkjahr 2015 wird nun erstmals die wichtige, aber nur Wenigen bewusste Gesamtleistung der Hohenzollern-Frauen für die Geschichte Brandenburg-Preußens in den M
schlaglichtartig erweitert werden. Für das Jubiläumsjahr 2015 wird nun erstmals die wichtige, aber nur Wenigen bewusste Gesamtleistung der Hohenzollern-Frauen für die Geschichte Brandenburg-Preußens in den M
schlaglichtartig erweitert werden. Für das Gedenkjahr 2015 wird nun erstmals die wichtige, aber nur Wenigen bewusste Gesamtleistung der Hohenzollern-Frauen für die Geschichte Brandenburg-Preußens in den M [...] nen integriert werden, die die Rollen der Bewohnerinnen in den Fokus nehmen und so einen bisher weniger beachteten Aspekt beleuchten. Schloss Sanssouci: Elisabeth von Bayern (1801–1873), Königin von Preußen
schlaglichtartig erweitert werden. Für das Jubiläumsjahr 2015 wird nun erstmals die wichtige, aber nur Wenigen bewusste Gesamtleistung der Hohenzollerinnen für die Geschichte Brandenburg-Preußens in den Mittelpunkt
Wartungsaufwand umgesetzt. Als Low-Tech-Gebäude konzipiert, kommt das Skulpturendepot künftig mit wenig Anlagentechnik aus. Eine zentrale Klimaanlage wird nicht notwendig sein. Der hygienisch notwendige
eingeordnet. Im Zentrum stehen die Strategien und Praktiken des Hofs und der Monarchie, die die bisher wenig beachtete Komplexität der kolonialen Geschichte Brandenburgs und Preußens offenbaren. Die Ausstellung [...] wo sie u. a. als Diener:innen, Maler:innen und Musiker:innen arbeiten mussten. Auf Grundlage der wenigen noch vorhandenen Informationen erinnern die Kurator:innen an die Biografien dieser aus Afrika stammenden
Ridolfo – wurde am 9. Juli 1786 geboren. (1) Zu dieser Zeit hielten sich seine Eltern in Rom auf. Wenig später berief man seinen Vater Johann Gottfried Schadow (1764-1850) zum Hofbildhauer und Direktor [...] deren Werkstätten. Der berühmte italienische Bildhauer Antonio Canova (1757-1822) und der nicht weniger bekannte dänische Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770-1844) wurden Ridolfos Mentoren. (6) Im Atelier [...] gelegenen Spanischen Treppe befand sich das bei Deutschen und Skandinaviern beliebte Caffè Greco. Wenige Meter den Monte Pincio hinauf residierten Künstlerinnen und Künstler in der Villa Malta. Eine Zeichnung
könnten. Rauchs kindliche Psyche sitzt, mit einem Tuch um die Hüften geschlungen, auf einem Felsen. Nur wenige Attribute, wie der kleine Schmetterling in ihrer Hand, verweisen auf das mythologische Thema. Ihr
keine schriftlichen Quellen über eine Verlobung mit Elena Buti erhalten haben, war sie eine der wenigen Personen, die Ridolfo in den letzten Stunden seines Lebens begleitete. Sie bezeugte das von dem Maler
spätestens neun Monate – und nur in besonders durch den Leihnehmer zu begründenden Ausnahmefällen weniger, mindestens jedoch 6 Monate – vor Ausstellungsbeginn an die SPSG über den Generaldirektor oder den
zur Blüte der Berliner Bildhauerschule im 19. Jahrhundert. Skulpturen aus Marmor, Sandstein, in wenigen Fällen aus Holz- und Elfenbein, Kupfertreibarbeiten, Plastiken aus Bronze, Eisen, Zinkguss, Terrakotta