, standen diese drei Unternehmen zu Beginn des 19. Jahrhunderts in regem Austausch. Wäre es noch wenige Jahrzehnte zuvor undenkbar gewesen, einem Mitarbeiter einer anderen Manufaktur Einblicke in die eigene
Öffnung weiterer Räume der ehemaligen Wohnung Friedrich Wilhelms III. im Neuen Flügel, die bis vor wenigen Jahren von der Galerie der Romantik der Nationalgalerie PK genutzt wurden, erhielten alle Zimmer
Grunewald. Neben einer entspannten Atmosphäre und Vogelgezitscher erwartet die Gäste bekannte und weniger bekannte Lieder rund um den Sommer sowie Musik von J. S. Bach und J. Haydn. AERƎA Ensemble Berlin
Charlottenhof überlebte bis in das Jahr 1880 dann wurde er zum Blumen- und Staudengarten. Erst vor wenigen Jahrzehnten wurden die beiden historischen Anlagen in der Stiftung zu neuem Leben erweckt. Zu Lennés
der Universität Potsdam, und anschließender Teezeremonie Samstag, 30.08.2025, 13.30 Uhr Nur noch wenige verfügbar Potsdam, Neue Kammern bedingt rollstuhlgeeignet Tickets September #ParkIsArt Inseln Koloniale
königlichen Jägerhof auf dem Friedrichswerder in Berlins heutiger Mitte aufgelöst hatte. Der dem Weidwerk wenig zugeneigte Monarch ließ Jagdzeug – wie Wagen, Lappen, Seile und Netze – auch aus Liebenwalde, Oranienburg
Anlagen der SPSG. Der Bestand an historischen Rosen gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Vor wenigen Wochen wurde in der gusseisernen Rosenlaube des Lennéschen Rosengartens die seit einigen Jahren nicht
r, ein Kabinettschränkchen und einen Mörser mit Stampfer umfasste. Sie gehören nicht nur zu den wenigen aus dem Besitz des Großen Kurfürsten überlieferten Möbeln des 17. Jahrhunderts, sondern sie sind
Prinzessin Augusta“ Der blaue Ara, Pücklers ausgefallenes Präsent für die Prinzessin, starb nach nur wenigen Jahren. Die Trauer bei Augusta war groß, sie schrieb an Pückler am 18. Februar 1855: „Wo Sie auch
bestimmten Stellen versperren. So erzeugt er Räumlichkeit und Tiefe in den Wiesenflächen. Die relativ wenigen Baulichkeiten im Park sind in der Wahrnehmung der Anlage bedeutend als Endpunkte ebenso wie als
und mit verschiedenen Neigungen gegründet. Schloss Schönhausen Schloss Schönhausen gehört zu den wenigen Schlossbauten Berlins, die den Zweiten Weltkrieg unversehrt überstanden haben. 1740 schenkte Friedrich
Potsdamer Kulturlandschaft. Er wurde annähernd auf dem Standort einer Mühle (Rehnitzmühle) errichtet, die wenige Jahre zuvor abgebrannt war. Der runde, sechsgeschossige Turm steht in einem bastionsartigen Wass